Ergebnis einschränken
Suad Amiry
Suad Amiry lebt in Ramallah/Palästina und studierte Architektur an der amerikanischen Universität von Beirut, in Michigan/USA und in Edinburgh. Sie ist Direktorin des von ihr gegründeten Riwaq Zentrums für palästinensische Architektur und lehrt an der Universität von Birzeit. Von 1991 bis 1993 war sie Mitglied einer Friedensdelegation von Palästinensern in Washington. Derzeit engagiert sie sich in einer bedeutenden Friedensinitiative von palästinensischen und israelischen Frauen.
Martin Amis
Martin Amis, der 1949 in Oxford geboren wurde, ist der Autor von neun Romanen, einer Sammlung von Kurzgeschichten und drei Sachbüchern. Er lebt in London.
Niccolò Ammaniti
Niccolò Ammaniti wurde 1966 in Rom geboren, wo er auch heute lebt. Er zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Autoren Italiens. Seine Romane sind allesamt Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sein 2003 erschienener Roman ›Ich habe keine Angst‹ wurde von Gabriele Salvatores verfilmt. Für seinen jüngsten Roman ›Wie es Gott gefällt‹ wurde Niccolò Ammaniti mit dem Premio Strega 2007 ausgezeichnet.
Literaturpreise:
Premio Strega 2007
Angelica Ammar
Angelica Ammar wurde 1972 in München geboren, verbrachte nach dem Studium der Romanistik und Ethnologie in München und Madrid zehn Jahre in Paris, seit 2007 lebt sie in Barcelona. Sie übersetzte u.a. Sergio Pitol, Mario Vargas Llosa, Eduardo Galeano und Felisberto Hernández aus dem Spanischen. Eigene Veröffentlichungen: ›Tolmed‹ und ›Die Zeit der grünen Mandeln‹.
Amnesty International Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Amnesty International wurde 1961 von dem britischen Rechtsanwalt Peter Benenson gegründet. Heute zählt die überparteiliche und unabhängige Organisation mehr als sieben Millionen Unterstützer in über 150 Staaten.
Amnesty International hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer Arbeit zur Förderung aller Menschenrechte schwerwiegende Verletzungen der Rechte auf körperliche und geistige Unversehrtheit, auf freie Meinungsäußerung und auf Freiheit von Diskriminierung aufzudecken und zu beenden.
Mehr über Amnesty International Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Cleveland Amory
Cleveland Amory (1917-1998), Amerikas »Tierschützer Nr. 1«, machte sich mit vielen spektakulären Rettungsaktionen (Seehunde, Wale, Wildpferde, Büffel) einen Namen. Amory studierte an der Harvard University und veröffentlichte eine Reihe bekannter sozialhistorischer Sachbücher. Darüber hinaus arbeitete er auch als Journalist und Fernsehkritiker. Er gründete die Black Beauty Ranch in Texas für schutzbedürftige Tiere, die 2004 auch nach ihm benannt wurde. Dort findet sich auch ein Gedenkstein für ihn und seine ebenso berühmt gewordene Katze namens Eisbär.
Hyeon-Jeong An
Hyenon-Jeong An studierte koreanische Literatur. Sie schreibt heute Theater- und Musikstücke sowie Gedichte und Geschichten für Kinder.// Se-Yeon Jeong studierte Illustration an der Ewha Woman's University in Seoul und arbeitet heute als freie Illustratorin
Paro Anand
Paro Anand, Schriftstellerin und Rezensentin, hat in ihrer Heimat Indien bereits achtzehn Bücher für Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Sie engagiert sich in zahlreichen Projekten für Kinder, die mit terroristischer Gewalt in Kaschmir konfrontiert wurden. Aus dieser Arbeit heraus entstand ihr Buch »Heldenspiel«.
Federico Andahazi
Federico Andahazi, geboren 1963, ist Argentinier ungarischer Abstammung. Sein erster Roman ›Im Land der Venus‹ sorgte in Argentinien für einen Skandal und führte bereits eine Woche nach Erscheinen die Bestsellerliste an.
Helga Anderle
Helga Anderle ist freie Journalistin, Übersetzerin und Autorin. Ihre Erzählungen und Kurzkrimis wurden im In- und Ausland veröffentlicht. Herausgeberin der ersten internationalen Frauenkrimianthologie ›Da werden Weiber zu Hyänen‹; Mitherausgeberin von ›Weltkrimis – Krimiwelten‹.
Charlie Jane Anders
Charlie Jane Anders ist eine US-amerikanische Bloggerin, Autorin und Redakteurin für das Internet-Magazin io9. Für ihre Kurzgeschichte ›Six Months, Three Days‹ wurde sie mit dem Hugo-Award ausgezeichnet. ›Alle Vögel unter dem Himmel‹ ist ihr erster Roman.
Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen, der vielseitigste und weltweit bekannteste dänische Dichter, wurde am 2. April 1805 in Odense als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er wuchs unter ärmlichsten Verhältnissen auf und erhielt seine Ausbildung aufgrund der Förderung durch den König Friedrich IV. Andersen, der auch Bildkünstler war, führte ein unstetes Leben und bereiste 30 Länder. Er starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.
Chris Anderson
Chris Anderson, geboren in Pakistan und aufgewachsen in Indien, Pakistan und Afghanistan, studierte Philosophie an der Oxford University, bevor er viele Jahre als Journalist tätig war. 2002 wurde er zum Kurator der TED Conference und machte die TED Talks zu dem, was sie heute sind: eine globale Plattform, von der aus gute Ideen verbreitet werden.
J. R. L. Anderson
J. R. L. Anderson veröffentlichte ›Tod beim Festival‹ erstmals 1979.
Laura Ellen Anderson
Laura Ellen Anderson studierte Illustration am University College Falmouth in England. Seit ihrem Abschluss 2010 hat sie schon viele Bücher für Kinder geschrieben und illustriert.
Benny Andersson
Benny Andersson und Björn Ulvaeus sind die beiden »Bs« von ABBA, der Band, die die 70er und frühen 80er Jahre mit ihrer Musik geprägt hat.
Judy Craymer ist Produzentin und Autorin des Musicals »Mamma Mia!«
Lotte Andor
Lotte Andor, geboren 1903 in Bochum, war Schauspielerin u. a. in Weimar, Wien und Berlin. Im Jahre 1934 emigrierte sie über Paris, Amsterdam, Barcelona, Prag und London in die Vereinigten Staaten. Sie lebte ab 1937 in New York; dort starb sie 1991.
Maria Andreas
Louise Millar stammt aus Schottland. Sie begann ihre Karriere bei Musik- und Filmmagazinen, wurde leitende Redakteurin bei »Marie Claire« und arbeitet nun als freie Journalistin u.a. für den »Independent«, den »Observer«, »Glamour« und »Eve«. Darüber hinaus zeichnet sie die Lebensgeschichten ›einfacher‹ Leute professionell auf. Nach ihrem Erfolg ›Allein die Angst‹ ist ›Gefährlich nah‹ ihr zweiter Psychospannungsroman. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Töchtern in London.
Ute Andresen
Ute Andresen, geboren 1940, studierte in Tübingen und München und war viele Jahre lang als Grundschullehrerin tätig. Schon früh begann sie sich mit dem Thema Literaturvermittlung zu beschäftigen und Bücher darüber zu schreiben. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit lehrt sie heute an der Universität in Erfurt.
Mary Kay Andrews
Mary Kay Andrews wuchs in Florida, USA, auf und lebt mit ihrer Familie in Atlanta. Im Sommer zieht es sie zu ihrem liebevoll restaurierten Ferienhaus auf Tybee Island, einer wunderschönen Insel vor der Küste Georgias. Seit ihrem Bestseller ›Die Sommerfrauen‹ gilt sie als Garantin für die perfekte Urlaubslektüre.