Eine Geschichte der Neugierde
Übersetzt von: Achim Stanislawski
Eine Geschichte der Neugierde
Übersetzt von: Achim Stanislawski
Inhalt
Eine Abenteuerreise durch die Menschheitsgeschichte der Neugierde - mit Alberto Manguel
Der Bestsellerautor Alberto Manguel ist der Leser unserer Zeit, ein Gelehrter und Geschichtenerzähler. Was ihn antreibt, ist die Neugierde, die seit jeher Quell des Fortschritts, der Kunst und des Scheiterns ist. Nun geht er dieser selbst auf den Grund und entführt seine Leser auf eine überraschende Reise durch die Geschichte der Neugierde. Seine Wegbegleiter sind die großen Denker, von Dante über David Hume, Rachel Carson und Lewis Carroll bis Sokrates.
Auf den Spuren der größten Literaten und Philosophen der Menschheitsgeschichte entwirft er ein Panorama der Kunst des Fragens und erzählt mit viel Witz und Verstand, warum Weisheit nicht in den Antworten, sondern in den Fragen liegt. Manguel stellt sie den Büchern seines Herzens, die großen und die kleinen Fragen, und wo er keine Antwort findet, so doch immer eine bessere Frage.
Alberto Manguels bisher persönlichstes Buch ist eine vielseitige Geschichte der menschlichen Neugierde, ein großes Fest der Ideen und der eigenen Vorstellungskraft und die Lebenserinnerung eines international gefeierten Romanciers, Kritikers und Übersetzers.
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
Sachbuch
Hardcover
Preis € (D) 24,99 | € (A) 25,70
ISBN: 978-3-10-048758-2
lieferbar
528 Seiten, gebunden
S. FISCHER
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Dieses Buch ist Lebenskunstessay, Anthropologie, Philosophie, Autobiografie und großes Lesen in einem.«
Alexander Kluy, Psychologie Heute, 01.12.2016
»Der argentinische Schriftsteller Alberto Manguel fasziniert mit einer ›Geschichte der Neugierde‹: Ein Kompendium eleganter Essays, aber auch eine faustische Expedition.«
Peter Jungwirth, Wiener Zeitung, 10.09.2016
»Wie der belesene Kanadier […] das Denken seziert, nicht auf neurologischer Basis, sondern als Grundimpuls aller kulturellen und zivilisatorischen Entwicklung, ist inspirierend.«
Peter Zimmermann, Österreichischer Rundfunk, 04.09.2016
»Alberto Manguels ›Geschichte der Neugierde‹ ist ein episodisches Welt-Buch. Und eine großartige Hymne an das Lesen und an das Erzählen.«
Sven Hanuschek, Frankfurter Rundschau, 01.09.2016
»Alberto Manguel wirft in seinem Buch ›Eine Geschichte der Neugier‹ große Fragen auf«
Jörg Magenau, Deutschlandradio Kultur, 27.06.2016