Auschwitz – Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde
Ein Personenlexikon
Inhalt
Das erste Personenlexikon über Täter, Gehilfen und Opfer in Auschwitz
Niemand hat so viele NS-Täter und ihre Nachkriegskarrieren dokumentiert wie Ernst Klee, der diese Aufgabe zu seinem Lebenswerk gemacht hat. Nun legt er ein neues, einzigartiges biographisches Nachschlagewerk vor. In fast 4.000 Biographien stellt er das gesamte Personal des Vernichtungslagers Auschwitz dar, von den mordenden Tätern bis hin zu Häftlingen, die zu Hilfsdiensten gezwungen wurden. Auch ihren Verbleib nach 1945 deckt er soweit wie möglich auf. Darüber hinaus werden die einzelnen Personen durch Aussagen von Zeitzeugen charakterisiert.
Zum ersten Mal wird hier die gesamte Belegschaft eines Konzentrationslagers erfasst – eine unschätzbar wertvolle Pionierarbeit und ein Meilenstein der NS-Forschung, der auf Jahrzehnte Bestand haben wird.
»Ein engagierter Publizist, der sich nie gescheut hat, Tabuthemen aufzugreifen.«
Die Jury zur Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 1997
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
Sachbuch
Hardcover
Preis € (D) 24,99 | € (A) 25,70
ISBN: 978-3-10-039333-3
lieferbar
512 Seiten, gebunden
S. FISCHER
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Ernst Klee war immer ein unorthodoxer und unkonventioneller Autor, der seine Betroffenheit, seine Empörung, in seine wissenschaftliche, auf Quellenstudium basierende Arbeit einfließen ließ.«
Werner Renz, Zeitschrift für Geisteswissenschaft, April 2015
»Sein letztes Werk ist wohl das anrührendste«
Stephan Sattler, Europäische Rundschau, 1/2014
»Es ist ein zum Fürchten konkretes und lange überfälliges Buch.«
Barbara Möller, Die Welt, 08.03.2014
»ein Vermächtnis an gegenwärtige und zukünftige Historiker, sich Opfern von Unrecht und Gewalt gegenüber nicht stumm und taub zu stellen.«
Rudolf Walther, taz.die tageszeitung, 02.11.2013
»eine Erinnerungsarbeit, die den Namen verdient. Wir raten zu.«
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 23.01.2014
»unersetzbar, weil es kaum Vergleichbares gibt.«
Hanning Voigts, Frankfurter Rundschau, 27.01.2014
»Ernst Klees fulminantes Kompendium […] ist ein enzyklopädischer Steinbruch, in dem man viel nachschlagen kann und beim Lesen immer wieder auf weitere informative Artikel stößt.«
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung, 17.12.2013
»Das Ausmaß der Rechercheleistung, die in dem 500-seitigen Werk steckt, ist kaum zu ermessen.«
Christoph Kopke, Portal für Politikwissenschaft, 10.10.2013