Die fabelhafte Geschichte von Anne Kaffeekanne
Inhalt
Alle Kindergartenkinder kennen das Lied von Anne Kaffeekanne!
In diesem Buch wird die Geschichte von Anne Kaffeekanne weitergesponnen. Fredrik Vahle erzählt zum ersten Mal, wie es kam, dass Anne die Eskimos, den riesengroßen Löwen, Heidi und den Almöhi, den Oberförster und Hansi Heinemann kennengelernt hat. Und wie Anne ihre heißgeliebte Kaffeekanne verliert! Ein Glück, dass Hansi sie wiederfindet. Zum Schluss gibt es dann eine große Geburtstagsparty mit allen Freunden!
Ein Lieblingsbuch, das wie die CD in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Die ganze Welt von Anne Kaffeekanne mit vielen alten und neuen Freunden, zum Vorlesen und für die ganze Familie. Zum Anne-Kaffeekanne-Jubiläum mit bislang unveröffentlichten Liedern und Gedichten von Fredrik Vahle und mit vielen bunten Illustrationen von Susanne Göhlich.
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
E-Book
Preis € (D) 10,99
ISBN: 978-3-7336-0034-1
lieferbar
128 Seiten,
FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Books
Ab 4 Jahren
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Fredrik Vahle hat aus dem Liedtext eine ganze fabelhafte Geschichte zum Vor- und Selberlesen gemacht.«
Darmstädter Echo, 22. April 2014, 12.03.2019
»Grandios«
Bücher Magazin, Juni/ Juli 2014, 12.03.2019
»Diese Geschichten sind einerseits wunderlich schräg, andererseits ganz bodenständig und sehr warmherzig.«
Jutta Seehafer, alliteratus.com, 1. April 2014, 12.03.2019
»Alle Geschichten wurden von der Leipziger Grafikerin Susanne Göhlich mit farbenfrohen Bildern illustriert, die wunderbar zu den lustigen Geschichten passen.«
Manfred Orlick, amazon.de, 3. April 2014, 12.03.2019
»Wer das Buch einem Kind vorliest, wird überrascht sein, wie intensiv dieses zuhört und von den so liebevollen, farbigen Illustrationen von Susanne Göhlich fasziniert ist.«
Detlef Rüsch, amazon.de, 8. Februar 2015, 12.03.2019
»Ein Gute-Laune-Vorlese-Selbstlese-Mitsing-Weiterreim-Buch für die ganze Familie.«
Dagrmar Eckhardt, buchkind-blog.de, 19. Mai 2014, 12.03.2019
»Wie schön, dass es dieses Buch gibt.«
Revierkind.de, 26. März 2014, 12.03.2019