Der Diener
Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient
Inhalt
Diener sind weitestgehend verschwunden, zumindest in menschlicher Gestalt. Längst sind die Funktionen von Kammerdienern und Faktoten, von Domestiken wie Gehilfen aller Art größtenteils an die Dinge übertragen: sei es im Haushalt, sei es im Virtuellen.
Anhand von einzelnen Fallgeschichten – etwa zur barocken Palastarchitektur, zu den Laboren der Experimentalwissenschaften, an Beispielen aus der Literatur wie dem digitalen Alltag – zeichnet Markus Krajewski die spannende Transformation des Dieners nach. Er legt damit zum ersten Mal eine systematische, historische Epochen wie disziplinäre Grenzen übergreifende Kulturgeschichte der Subalternen vor, die ebenso eingängig wie unterhaltsam geschrieben ist.
Buch empfehlen
Bibliografie
Sachbuch
Hardcover
Preis € (D) 24,95 | € (A) 25,70
ISBN: 978-3-10-038198-9
lieferbar
720 Seiten, gebunden
S. FISCHER
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Buchtipps
Über Markus Krajewski
Mehr zu diesem Buch
Coverdownload
- Gehört zur Reihe:
Fischer Wissenschaft