Ausgrenzungen
Brutalität und Komplexität in der globalen Wirtschaft
Übersetzt von: Sebastian Vogel
Ausgrenzungen
Brutalität und Komplexität in der globalen Wirtschaft
Übersetzt von: Sebastian Vogel
Inhalt
Eine klare und harte Kritik der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts
Zunehmende Ungleichheit, krasse Einkommensunterschiede, Flüchtlinge, Zerstörung von Land, Wasserknappheit: Die aktuellen Verwerfungen in der globalisierten Welt können nicht mehr mit den üblichen Begriffen von Armut und Ungerechtigkeit verstanden werden. In ihrem neuen Buch schlägt die renommierte Soziologin Saskia Sassen vor, dass man sie viel besser als Ausgrenzungen verstehen muss: aus dem Berufsleben, dem Wohnort, aus der Biosphäre. Erst dieser gemeinsame Gesichtspunkt macht eine luzide politische Analyse möglich, welche die grundlegende Logik und den Zusammenhang dieser scheinbar getrennten Effekte sichtbar macht.
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
Sachbuch
Hardcover
Preis € (D) 24,99 | € (A) 25,70
ISBN: 978-3-10-002402-2
lieferbar
320 Seiten, gebunden
S. FISCHER
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Mit ihrem Fokus auf das Phänomen der Ausgrenzung gelingt es Sassen […], wichtige Verbindungslinien zwischen Ursachen und Folgen eines enthemmten globalen Kapitalismus punktuell offenzulegen.«
Anne-Kathrin Weber, Andruck – Das Magazin für politische Literatur / Deutschlandfunk, 16.11.2015
»Kaum jemand seziert den Kapitalismus so hellsichtig wie die US-amerikanische Wirtschaftssoziologin Saskia Sassen.«
Katja Kullmann, Der Freitag, 15.10.2015
Buchtipps
Über Saskia Sassen
Mehr zu diesem Buch
Leseprobe PDF
Coverdownload
- Gehört zur Reihe:
Fischer Wissenschaft