Gegliedert in vier Abschnitte, markiert diese von ihm selbst als »Berichtigungen« bezeichnete Stellungnahme Thomas Manns eine weitere Station der aufsehenerregenden literarischen Kontroverse, die im Jahr 1910 zwischen dem Autor Theodor Lessing und dem Kritiker Samuel Lublinski entbrannt war, und in der sich Thomas Mann als Verteidiger Lublinskis ...
Christiane Rösinger, Musikerin und seit ihrer Kindheit kritische Anhängerin des Eurovision Song Contest, fährt im Mai 2011 von Berlin nach Baku. Ohne Orientierungssinn und geographische Kenntnisse, aber mit einer seelenstarken Mitmusikerin und einem auf dem Gebrauchtwagenmarkt eilig erworbenen Fahrzeug. Sie begegnet bulgarischen Männern, die ihr ...
Mit einem Nachwort von Moritz Baßler und Melanie Horn.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk.
Ein Klassiker der literarischen Moderne
›Berlin Alexanderplatz‹ gehört neben dem ›Ulysses‹ von James Joyce und ›Manhattan Transfer‹ von John Dos Passos zu den bedeutendsten Großstadtromanen der ...
Spannend, emotional und erotisch: Der zweite Band der ›Berlin City Girls‹ von Janne Palmer – zum Dahinschmelzen, Mitleiden, Mitfiebern!
Tausende von jungen Menschen zieht es nach Berlin, wo die Clubs cool sind, die Freiheit unendlich ist und einem die Welt offen steht. Hier treffen die Fans der Berlin City Girls auf alte Bekannte und neue ...
Sechzig Bewerber auf ein WG-Zimmer, angesagte Clubs, immer irgendwo Dreharbeiten, Demos und Hundekacke. Schlaflose Nächte, zu viele Partys und strange Mitbewohner: Das ist Berlin! Hier spielt die Geschichte von Anouk, die sich Hals über Kopf in Joël verliebt. Das Dumme ist nur: Er ist der Freund ihrer ...
***Das kleinste Buch über die größte Stadt Deutschlands***Was gehört alles in Hoppelpoppel? Welche Berliner waren gar keine? Und wo findet man die wahren Oasen und Idyllen?
Alles über die größte deutsche Stadt und ihre Bewohner: Historisches, Skurriles, Wissenswertes, Komisches, Bemerkenswertes, Interessantes, Vergessenes, Staatstragendes, ...
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Eine Tante, die wie ein Zauberwesen aus Fee und Vogel ihren Erker bewohnt, ein Zimmermädchen, das morgens Äpfel zum Braten in das ...
Das turbulente Berlin der frühen zwanziger Jahre, gesehen mit dem staunenden Blick des jungen amerikanischen Malers Peter Ellis. Dieser Berliner Reigen ist so farbig wie sein historischer Hintergrund: faszinierend als Künstlerroman, Wirtschaftsthriller und zeitkritische Liebesgeschichte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Robert Gernhardt dichtet vor dem Reichstag, auf dem Potsdamer Platz, am Grunewaldsee oder an der »Austernbar« des KaDeWe. Er tritt in die Fußstapfen so berühmter Berlinbedichter wie Kurt Tucholsky und Erich Kästner. Ein amüsanter Spaziergang durch die Hauptstadt, den Gernhardt zudem äußerst unterhaltsam illustriert hat.
Großer Lesespaß mit vielen Illustrationen für echte Jungs ab 6 und ihre Väter!
Als Bert einen Abfluss-Plopper findet und Bart ein altes Staubsaugerrohr, ist die Sache klar: Das sind die perfekten Anti-Alien-Vernichtungswaffen. Damit werden sie die Welt retten! Leider meint ihre Mutter, Rumgeballere gehört sich nicht für liebe Jungs, und nimmt Bert ...
Ein herrlich schräger Lesespaß für Jungs ab 6 und ihre Väter! Mit vielen Illustrationen und mehr als 46 Zombies!
Bert und Bart wollen nur eins: in Ruhe Zombie-Geschichten lesen. Aber Doktor Hans Eisenhart, fernsehbekannter diplomierter Hirnrenker und Champion der Wissenschaft, nimmt ihnen die Comicbücher weg! Und dann droht auch noch eine ...
Eine große Liebe zerrissen durch ein rätselhaftes Doppelleben – der große spanische Erzähler und Bestsellerautor Javier Marías in Höchstform.
Tomás – halb Spanier, halb Engländer – ist ein Sprachentalent und verliebt in die junge Berta Isla. Sehr früh sind sich beide sicher, dass sie ein gemeinsames Leben wollen. Als er zum Studium nach Oxford ...
Die skurrilste und zugleich anrührendste Familiengeschichte,
die man sich (fast nicht) vorstellen kann
Als Alfie das Studium abbricht und wieder bei den alten Eltern in Berlin unterkommt, muss er, ob er will oder nicht, seinen Beitrag leisten und ins Familiengeschäft einsteigen. Und das heißt, zusammen mit seinen Brüdern Jupp und Robbser und ...
Das richtige Wort zur richtigen Zeit - die Kunst, sich überzeugend mitzuteilen
Dale Carnegies Leitfaden zur besseren Kommunikation in Alltag und Beruf.
Dieses Buch vermittelt das notwendige Selbstvertrauen, um
- sicher und gewinnend aufzutreten
- frei und unbefangen im kleinen oder größeren Kreis zu sprechen
- mögliches Lampenfieber zu überwinden
- die eigenen Anliegen packend zu formulieren
- Ideen und Vorschläge ...
Erfolgreicher reden und andere mitreißen
Überzeugend vor anderen sprechen zu können ist eine Technik, keine Gabe. Jeder kann sie erlernen, wenn er die richtige Anleitung dazu bekommt. Mit Hilfe dieses Buches lernen Sie, sich optimal auf Ihre Präsentation vorzubereiten, Ihren eigenen, originellen Stil zu entwickeln, Lampenfieber zu überwinden und ...
Richter Corona auf Sardinien läuft Gefahr, sich in dem undurchsichtigen Netz aus Mordfällen, Verdächtigen und möglichen Motiven zu verfangen. Der im Mordfall der zwölfjährigen Ines Ledda ermittelnde Kommissar wird selbst des Verbrechens verdächtigt. Und Ines bleibt nicht das letzte Mädchen, das tot gefunden wird.
Die Fälle scheinen zunächst nichts ...
Politisches Denken und radikales Sprechen – Kathrin Rögglas Essays und Theaterstücke.
Unsere Realität gleicht einem Katastrophenfilm, einem worst-case-Szenario, einem Shakespeare’schen Königsdrama: Wirtschaftskrisen, Medien-Hysterie, private Paranoia. Kathrin Röggla setzt ihre kritische Phantasie und ihre kluge Sprachkunst dagegen. Sie analysiert ...
Emily Gould erzählt in ihrem ersten Roman ›Best friends‹ die Geschichte einer Freundschaft von zwei Frauen um die dreißig mit Humor und Sympathie.
Bev und Amy haben sich vor Jahren bei ihrem ersten richtigen Job in New York kennengelernt und sind seitdem beste Freundinnen. Beide sind knapp dreißig, überqualifiziert und unterbezahlt. Amy war ...
Kein Sex, keine Drugs, aber jede Menge Rock’n’Roll – Der neue Roman von Thomas Brussig
Ostberlin 1989. In einem Keller probt Die Seuche, eine Band, die Großes vorhat. Ihr einziger Fan ist zugleich ihr Manager. Äppstiehn tut, was er kann – und das ist nicht viel. Die Seuche spielt bei Familienfesten und Geburtstagsfeiern und lässt sich in ...
›Bester jagt Spengler‹ — die Geschichte und »Gschichtl« des Pabo Dungra Koreh sind nichts weiter als Abenteuer, die aus sich selbst leben, rasante Auf- und Abschwünge, die nicht belehren, nicht erziehen, sondern nur unterhalten wollen.
Alfred Schmidt behandelt seine Sprach-Einfälle ähnlich dem Free Jazz; improvisiert sind alle Ereignisse, bald ...