Dieser Roman lässt uns die Bande spüren, die uns alle mit unseren Familien und unserem Zuhause verbinden.
Schon lange haben sich die drei Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen. Zu verschieden sind sie, zu weit entfernt voneinander leben sie, zu groß ist das Unbehagen, irgendwie. Jetzt treffen sie sich wieder in ihrem Elternhaus ...
Verkehrte Welt: In diesem Roman haben die Frauen das Sagen, benehmen sich wie Machos und lehren die Männer das Fürchten ... Diese überaus witzige Geschichte spielt im Matriarchat, das – Feministinnen aller Länder, verzeiht die Entgleisung – eine exakte Umkehrung des HERRschenden Patriarchats ist.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Was gibt es Schöneres für eine Frau als ihren 35. Geburtstag? Richtig. So ziemlich alles! Auch Jessica steht unter Druck, denn wenn sie schon so unfassbar alt wird, dann will sie dabei wenigstens gut aussehen! Als sich auch noch ihr heißgeliebter Ex-Freund zur großen Geburtstagsparty ankündigt, ringt sich Jessica zu einer Botox-Behandlung durch. ...
Eine moderne Love Story, wie sie das Leben schreibt: spannend, anrührend, außergewöhnlich
Mark und Giulia sind 18, als sie sich ineinander verlieben. Mit 24 heiraten sie. Als Giulia 27 ist, erleidet sie ihren ersten psychotischen Schub und muss in die Psychiatrie eingeliefert werden: An einem Tag ist sie lebenslustig und voll Energie, am nächsten ...
Offenbar diente die im Februar 1925 fertiggestellte Essayfassung seines Vortrages ›Goethe und Tolstoi‹ Thomas Mann hier als Hauptquelle, denn für vier der neun Absätze übernahm er Passagen daraus, teils in leicht überarbeiteter Form. Der konkrete Anlass für die ›Abgerissenen Gedanken‹ ist nicht bekannt, auch wurden sie damals nicht in dieser Form ...
Punksängerin Pia hat plötzlich eine Menge Ärger am Hals. Nicht nur, daß sie beim Schwarzfahren erwischt und von den Kontrolettis durch halb Hamburg gejagt wird. Zu allem Überfluß wird auch noch der Bassist ihrer Band »Abgesang« erschossen. Pia fürchtet, daß ihre Bandkollegen etwas mit dem Mord zu tun haben könnten, und ermittelt auf eigene Faust. ...
El Rey ist der König. Er herrscht über die Grenze Mexikos zur USA, ihm gehören hier die Menschen, die Länder, einfach alles. Er gibt Arbeit und Brot, er schenkt den Tod. Außer seinen Drogen gibt es nur Sand und Hitze. Lobo ist ein Sänger, er gewinnt seine Protektion, lebt im Inneren der Macht, bis eines Tages alles wieder zu Staub wird. Und zu Sand ...
Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können
Gift in Lebensmitteln ist legal, Konsumenten werden systematisch betrogen. Gesunde Lebensmittel, die nicht die Umwelt zerstören, gibt es nur für Leute mit Geld. Dagegen können sich Verbraucher nicht wehren – schon gar nicht mit einer »Politik des Einkaufswagens« - denn sie sind recht- und machtlos. Die Ursache dafür ist nicht die viel ...
Wer käme schon auf die Idee, die nette Dame, die zurückgezogen in ihrem idyllischen Häuschen lebt, mit irgend etwas Bösem in Verbindung zu bringen?
Dieser Irrtum hat tödliche Folgen. Vor allem für unschuldige Mädchen ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Kritik – das ist eines der zentralen Themen der Poetikvorlesungen, die Wolfgang Hilbig im Sommersemester 1995 an der Frankfurter Universität hielt. Es geht ihm nicht allein um die Literaturkritik, die ihn als Schriftsteller natürlich besonders berührt, sondern um die Kritik als Motor der Aufklärung und ...