Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit ...
Der große Roman über die Flucht eines Mädchens aus Afghanistan
»Es gibt Reisen, die wir niemals unternehmen wollten. Und dennoch treten wir sie an, weil es der einzige Weg ist, um zu überleben. Dies ist meine Reise.«
Samar muss mit ihrer Familie aus dem gelben Haus mit dem Mandelbaum in Kabul flüchten. Mit ihren Eltern und Geschwistern kommt sie ...
»Wenn Kate Morton und Carlos Ruiz Zafón zusammen einen Roman geschrieben hätten, dann diesen!« El País
Eine kleine, fast vergessene Buchhandlung in der Altstadt von Madrid. Ein rätselhaftes Buch, dessen Herkunft keiner kennt. Zwei Frauen, die mit ihm auf eine weite Reise gehen – zurück in eine dunkle Vergangenheit voller Geheimnisse.
Ein vergessenes Meisterwerk, das es zu entdecken gilt, ein einmaliges Zeitzeugnis: »Als die Zeit stillstand«, das bewegende Tagebuch des großen Schriftstellers und Journalisten Léon Werth aus dem besetzten Frankreich zur Zeit des Vichy-Regimes der Jahre 1940 bis 1944.
Im Sommer 1940 besetzen die Deutschen Paris. Der französische Publizist und ...
Ein wunderbares Buch über die Sprache, die wie der Blutkreislauf unsere Existenz durchzieht. Goldschmidt, der gebildetste und feurigste Vermittler zwischen Frankreich und Deutschland, schreibt auf erstaunliche Weise über das Leben in zwei Sprachen und das Übersetzen. Leidenschaftlich und spannend öffnet er die Bedeutungsräume zwischen den ...
Mit einem Sprung in die Tiefe will der junge Tazio Firelli seiner verhassten Existenz ein Ende bereiten. Doch ein verlockendes Angebot des geheimnisumwitterten Künstlers Zeus-Peter Lama, der ihm Schönheit, Ruhm und Einmaligkeit verspricht, ist Rettung in letzter Minute. Allerdings um den Preis, dass er sich ihm mit Leib und Seele ausliefert. Mit ...
Über 3 Millionen deutsche Kinder zwischen 7 und 16 Jahren sind in der Zeit von 1940 bis 1945 im Zuge der »Erweiterten Kinderlandverschickung« aus den bombenbedrohten Großstädten aufs Land verschickt worden. Ziel war es, die Jugendlichen schon frühzeitig dem NS-Staat gefügig zu machen.
Jost Hermand berichtet aus eigener Erfahrung über die brutale ...
Um 1800 erlebte die »Haupt- und Residenzstadt Berlin« eine ungewöhnliche kulturelle Blüte. Günter de Bruyns großangelegter Essay zu dieser klassischen Zeit Berlins bietet eine imponierend detailgenaue Geistesgeschichte in Porträts und Bildern und verzaubert durch seine Erzählkraft.
Sie ist die erste Beziehung im Leben einer Frau, reicht so tief wie kaum eine andere und ist in den allermeisten Fällen auch so problematisch wie kaum eine andere: die Beziehung zur eigenen Mutter. Kim Chernin stellt einen neuen Ansatz vor, mit dem es gelingt, in das Unausgesprochene einzudringen und alle beengenden Fesseln der Mutterbindung zu ...
Stellvertretend für uns alle macht uns hier eine so alltägliche wie ideenreiche Familie vor, was passiert, wenn großstadtmüde Normalverbraucher sich an den Busen der Natur flüchten und den Traum vom Häuschen mit Garten verwirklichen.
Die Sturzflut der Ereignisse und Erkenntnisse, die Vaters verlockender Ruf »Zurück zur Natur« hervorruft, ist ...
Erinnerungen aus den ersten sechs Dezennien dieses Jahrhunderts – Erinnerungen eines Mannes, der gern lebt, obwohl es ihm die Anfeindungen der Bornierten zuweilen schwergemacht haben. In seinem Buch »wird eine gewaltige Welt wach gerufen. Dichter, Schauspieler, Politiker – große Namen und auch namenlose Leute aus dem Alltag, Gewinner und ...
Jannik und Loni sind beste Freunde. Zusammen mit den anderen Kindern aus der Straße erleben sie die enormsten Abenteuer. Die Geschichten dafür gibt Bo vor, Janniks älterer Bruder. Doch irgendwann verändern sich ihre Spiele, denn Bo erfindet immer neue Regeln. Eine davon lautet: Loni ist anders. Und das nur, weil ihre Mutter aus Kenia kommt. Jannik ...
***Weißt du noch, als ...?***
Wie sah dein erster Kassettenrecorder aus? Wer war deine große Liebe, als „Dirty Dancing“ im Kino lief? Wo warst du, als die Mauer fiel? – meistens reichen ein paar Stichworte und schon sind sie da: die Erinnerungen, die unser Leben prägen. Die erste Liebe, „November Rain“ von Guns N´ Roses, Tschernobyl, Miami Vice, ...
»Ein bewegendes Buch. Das Monument einer Jugend. Ein Stück Zauberei.«
Sten Nadolny
Nach den Kinderspielen kommen die Kämpfe: Rico, Mark, Paul und Daniel wachsen auf im Leipzig der Nachwendejahre, zwischen Autoklau, Alkohol und Angst, zwischen Wut und Zerstörung. Jede Nacht ziehen sie durch die Straßen. Sie feiern, sie klauen, sie fahren ihr Leben ...
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
›Also sprach Zarathustra‹ ist eines der lebendigsten und umstrittensten Werke der modernen Philosophie. Mit seiner Unruhe und ›gottlosen‹ Leidenschaft wirkt es – über alle Dogmen und ...
*** Auf dem FLIEGENDEN TEPPICH um die Welt: die schönsten Märchen endlich wieder lieferbar! ***
Das Land der Pharaonen ist auch auf dem Gebiet der Märchen eine Mutter der Kulturen. Märchen- und Fabelstoffe, die selbst heute noch jedes Kind kennt, wurden hier erstmals erzählt. Sie verbreiteten sich vom Nil aus in der gesamten Alten Welt. Heute ...
Wolfgang Hilbigs Erzählung »Alte Abdeckerei« zieht den Leser hinein in einen geheimnisvollen Bezirk, der angesiedelt ist auf der Grenzlinie zwischen literarischer Imagination und politischer Realität: »Jenseits der Kohlenbahnlinie, südöstlich eines halb unbewohnten Dorfes, tief in der verwilderten Senke, direkt an dem verkommenen Zaun begann das ...
Inspektor Bawtry ist ein alter Hase, die Leiche im Hafen scheint ein Routinefall zu sein ...
Doch etwas läßt dem Spürhund Bawtry keine Ruhe: Da gibt es Parallelen zu einem ungeklärten Verbrechen. Und diese Spur entpuppt sich als tödliche Gefahr ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Europas Christentum im Kampf gegen die Zumutungen der Moderne.
Der Auftritt der bürgerlichen Gesellschaft auf Europas Bühne brachte große Unruhe, das Christentum wollte Heilmittel gegen die Zumutungen der Moderne sein. Doch das umgehende Gespenst der Säkularisierung war aber nicht mehr zu bannen. Religion allgemein, das Christentum speziell wurde ...
Älter werden wir alle, von Anfang an
Silvia Bovenschen spitzt Ereignisse und Erlebnisse aus Kindheit, Jugend und späteren Zeiten zu, die ihr das Altern ins Bewusstsein brachten. Sie ruft die prägenden und auch komischen Begegnungen mit Vergänglichkeit, Tod und Teufel, mit Zuversicht, Glück und Sehnsucht auf und misstraut doch zugleich der ...