HeroBanner V3 Prange Winter der Hoffnung

Die Vorgeschichte zum Bestseller und ARD-TV-Erfolg

Winter der Hoffnung

Bestseller

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia

Wie alles begann - der Roman für alle, die Peter Pranges Bestseller »Unsere wunderbaren Jahre« liebten.


Deutschland im Hungerwinter 46. Gelähmt von den Schrecken des verlorenen Krieges und der Angst vor einer ungewissen Zukunft, fehlt es den Menschen an allem, was sie zum Leben brauchen. Selbst Ulla, Tochter eines Fabrikanten, leidet mit ihrer Familie Not. Das baldige Weihnachtsfest erscheint da wie ein Licht in der Finsternis. In dieser Zeit veranstaltet Tommy Weidner, ein „Bastard“, der nicht mal den Namen seines Vaters kennt, Tanzabende gegen Lebensmittelspenden. Dabei lernt er Ulla kennen. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick, auch sie ist von seinem Charme verzaubert. Doch hat ihre Liebe eine Zukunft? Alles spricht dagegen. Bis der Firma Wolf die Demontage droht, und Ullas Vater ausgerechnet Tommys Hilfe braucht ...
Die Vorgeschichte zum Bestseller und ARD-TV-Erfolg »Unsere wunderbaren Jahre«. Peter Prange ist der Erzähler deutscher Geschichte. Mit diesem Roman schlägt er die Brücke von der Kriegs- zur Wirtschaftswunderzeit.

Leseprobe

Nacht

In lautloser Finsternis lag Altena da, erstarrt in klirrender Kälte. Wie stets in der heiligen Zeit waren die Einkaufsstraßen der kleinen, irgendwo zwischen Sauerland und Ruhrgebiet gelegenen Stadt mit Tannengrün geschmückt, doch anders als sonst erstrahlten sie in diesem Advent des Jahres 1946 nicht in vorweihnachtlichem Lichterglanz. Für die Illumination fehlte der Strom, und viele Girlanden waren bereits geplündert – zu groß war die Versuchung, die wertvollen Zweige zu stehlen. Obwohl der Krieg schon anderthalb Jahre vorbei war, bestimmte er mehr denn je das Leben der Menschen, mehr denn je mangelte es ihnen an allem, was sie zum Leben brauchten: Nahrung, Kleidung und eine warme Wohnung. Umso sehnlicher wünschten sie nun das bevorstehende Christfest herbei, und sobald sich gnädiges Dunkel über die Schrecken der Vergangenheit und die Angst vor einer allzu ungewissen Zukunft senkten, drängten sie sich in den Gotteshäusern der Stadt, in der evangelischen Lutherkirche ebenso wie in der katholischen Pfarrkirche St. Matthäus oder den Tempeln der Calvinisten und freikirchlichen Gemeinden, um ihre Herzen und Seelen im Warten auf die Ankunft des Herrn zu wärmen, auch wenn ihre Körper in den ungeheizten Gotteshäusern kaum weniger froren als in ihren kalten Wohnungen oder auf der Straße.

Zur vollständigen Leseprobe! 📖

 

 

 

Peter Prange

Peter Prange

Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. ›Der Traumpalast‹ ist sein vierter großer Deutschland-Roman. Die Vorläufer sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei Bänden, ›Eine Familie in Deutschland‹. ›Das Bernstein-Amulett‹ wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu ›Unsere wunderbaren Jahre‹ begeisterte in zwei Staffeln ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Weitere Leseempfehlungen von Peter Prange

Weitere Bücher von Peter Prange