»Geschichten erzählen ist meine Leidenschaft. Alles begann mit einer Karriere als Journalistin. Auch in meinen Büchern beschäftige ich mich mit gesellschaftlichen Themen, die mich interessieren – das ist etwas, das ich mit vielen meiner Idole der skandinavischen Kriminalliteratur gemeinsam habe. Mir kam die Idee, aktuelle Klimathemen mit einer packenden Krimiserie zu verbinden. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung werden immer häufiger: intensive Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Stürme, verheerende Fluten. Allein im Sommer 2018 wurde Schweden zum Beispiel von mehr als dreihundert Bränden in Wäldern und offenem Gelände heimgesucht, was tausende Rettungseinsätze und internationale Hilfe erforderte.
Mit der Ermittlerin Lilly Hed wollte ich eine sympathische Polizistin zeichnen. Einen Menschen, der unter Druck steht und den Wunsch hat, die Welt um sich herum zu verändern. Lilly findet sich nach einer persönlichen Krise in der malerischen Schärenstadt Nynäshamn wieder. Doch das Idyll verwandelt sich in Grauen. Einzelne Flammenherde wachsen sich zu schrecklichen Waldbränden aus, die alles auf ihrem Weg verzehren – doch das stellt nicht das einzige Grauen dar. Unterstützt wird Lilly Hed von einem charismatischen Feuerwehrmann, Jesper Hansson.
Für einen Roman wie IM FEUER ist Recherche entscheidend. Ich selbst bin mit Geschichten über die Bekämpfung großer Brände aufgewachsen, da mein lieber Stiefvater stellvertretender Leiter der Feuerwehr in Städten an der schwedischen Küste war. Außerdem hat mich ein aktiver Feuerwehrmann aus Nykvarn unterstützt, den ich begleiten durfte und der die Szenen über praktische Feuerlöscharbeiten sorgfältig unter die Lupe genommen hat.
Während ich dies schreibe, befinden wir uns inmitten einer weiteren Krise, einer globalen Pandemie. Einmal mehr werden wir daran erinnert, wie verletzlich wir sind, aber auch an die besonderen Kräfte, die wir Menschen haben. Das wird mich zu weiteren Büchern inspirieren, und wenn ich eines versprechen kann, dann dass Sie sie nicht aus der Hand legen können.«