Kleine Stadt der großen Träume
Übersetzt von: Antje Rieck-Blankenburg
Inhalt
Der große neue Roman von Fredrik Backman, Autor des Welterfolgs ›Ein Mann namens Ove‹.
In Björnstadt halten die Menschen zusammen. Ihre Devise ist: hart arbeiten, nicht beschweren und dem Rest der Welt zeigen, woher wir kommen. Das Leben hier war noch nie leicht, aber nun steht die Zukunft auf dem Spiel. Alle Hoffnungen liegen auf den Schultern ein paar junger Leute. Da geschieht in einer eiskalten Nacht etwas, was kaum jemand glauben mag. Etwas, was für Björnstadt alles verändert. Frauen und Männer, Mädchen und Jungen, Familien und Nachbarn – jeder muss für sich entscheiden, auf welcher Seite er steht.
Ein hoch spannendes und zutiefst berührendes Buch, das die wichtigen Fragen unserer Zeit stellt: Wie können wir Liebe und Familie bewahren? Was bedeutet Heimat? Was hält uns zusammen? Wem können wir glauben? Und für wen würden wir lügen?
»Backmans Meisterwerk: gefühlvoll und zutiefst menschlich.« New York Journal of Books
Vom international gefeierten Bestseller-Autor aus Schweden, Fredrik Backman.
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
Hardcover
Preis € (D) 19,99 | € (A) 20,60
ISBN: 978-3-8105-3043-1
lieferbar
512 Seiten, gebunden
FISCHER Krüger
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Keine leichte Kost, aber absolut lesenswert.«
Jürg Kaiser, P.S. Verlag, 25.05.2018
»›Kleine Stadt der großen Träume‹ ist ein grandioser Roman – kraftvoll, berührend und menschlich.«
Doris Wassermann, Westfalen-Blatt, 04.02.2018
»Vielschichtig, hoch spannend und sehr einfühlsam.«
Verena Lugert, annabelle, 24.01.2018
»eine ausgesprochen einfühlsame Erzählung von Gemeinschaftsgefühl und Gruppendruck, falsch verstandener Loyalität und wahrer Freundschaft«
Susanne Birkner, Norddeutscher Rundfunk, 14.11.2017
»Gleich der erste Satz von ›Kleine Stadt […]‹, dem neuesten Wurf des schwedischen Bestsellerautors Fredrik Backman, zieht sogartig in eine – am Ende – rührende Story.«
Glamour, 04.11.2017
»Backman zeichnet mit einem untrüglichen Gespür für soziale Mechanismen das Panorama einer Gesellschaft.«
Stefan Gohlisch, Neue Presse, 27.10.2017
»Ein zutiefst einfühlsames Werk, das lange nachhallt. Mit Szenen, die zu Tränen rühren, und anderen, die bis ins Mark treffen. Und mit Augenblicken raffinierten Humors. Backman ist ein meisterhafter Erzähler.«
Kirkus Reviews, 31.03.2017
»Von dieser Geschichte kommt man nicht los: voller Tiefe, spannend, mit kraftvollen Emotionen und nachhaltig berührend.«
Östgöta Correspondenten, 15.09.2016