
Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 24.05.2017
- Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
- ISBN: 978-3-596-03445-1
- 272 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Die nötige gesellschaftliche Diskussion über die Hilfe für salafistisch verirrte junge Männer und Frauen aus Deutschland wird an diesem Buch nicht vorbei kommen.
Philipp Gessler, Deutschlandradio Kultur – Buchkritik, 15. Oktober 2015 -
Mit seiner eigenen Arbeit liefert er überzeugende Argumente. Und einen wichtigen Beitrag in einer Debatte, die immer drängender wird.
Tim Caspar Boehme, taz, 13. Oktober 2015 -
Lesenswert ist das Buch vor allem wegen seiner Alltagsnähe sowie der deutlichen und sachlichen Worte.
N24.de, 08. Oktober 2015 -
Das Buch der Stunde.
Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 05. Dezember 2015 -
Der Kampf des Westens gegen islamistischen Terror scheitert. Aussteiger und Psychologe Mansour hat klügere Ansätze, die mit Prävention beginnen.
Steven Geyer, Berliner Zeitung, 15. Juli 2017 -
ein leidenschaftlicher Appell gegen die Verdrängung der Gefahr
Claudia Kuhland, Titel, Thesen, Temperamente – ARD, 01. November 2015