Ameisengesellschaften

Eine Faszinationsgeschichte

Seit der Antike dienen Ameisen und ihre Formen des Zusammenlebens als Modell und Vergleich für den Menschen und seine soziale Organisation. Dabei ist das Bild der Ameisengesellschaft, in denen wir unsere Ordnungen spiegeln, äußerst flexibel und kann als Vorlage sowohl für republikanische wie monarchistische, libertäre oder totalitäre Vorstellungen einer Gemeinschaft verwendet werden. In seiner wissenshistorischen Studie verfolgt Niels Werber die wechselhafte Faszinationsgeschichte dieses Vergleichs und untersucht die Evidenzen und blinden Flecken, die er produziert. Was an Ameisen beobachtet wird, so der Befund, gibt Antworten auf soziologische oder anthropologische Probleme – und stellt jenseits aller Disziplinen die Frage, was der Mensch ist und was die Gesellschaft, in der er lebt.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,99 *
oder im Handel kaufen

›Ameisengesellschaften‹ von Niels Werber liest sich trotz seines komplexen Gegenstandes leicht und spannend.

Matthias Eckoldt,
Deutschlandfunk (Büchermarkt), 20. Januar 2014

Dieses Buch mit seinem nur scheinbar entlegenen Gegenstand ist wahrhaft auf der Höhe der Zeit.

Burkhard Müller,
Süddeutsche Zeitung, 02. September 2013

es gehört zu den Vorzügen von Werbers Buch, dass es […] die Rückkopplungseffekte der Ameisenmetapher in Wissenschaft und Literatur […] nie aus den Augen verliert.

Marc Reichwein,
Die Welt/Literarische Welt, 29. Juni 2013

Seine originelle Kulturgeschichte […] liefert einen Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der nicht die Freiheit des Individuums, sondern die Logik des Kollektivs unsere Welt formen wird.

Cornelius Janzen,
3sat (Kulturzeit), 10. Juni 2013
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 20.06.2013
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-091212-1
  • 480 Seiten
  • Autor: Niels Werber
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Ameisengesellschaften
Niels Werber Ameisengesellschaften
  • ›Ameisengesellschaften‹ von Niels Werber liest sich trotz seines komplexen Gegenstandes leicht und spannend.

    Matthias Eckoldt, Deutschlandfunk (Büchermarkt), 20. Januar 2014
  • Dieses Buch mit seinem nur scheinbar entlegenen Gegenstand ist wahrhaft auf der Höhe der Zeit.

    Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 02. September 2013
  • es gehört zu den Vorzügen von Werbers Buch, dass es […] die Rückkopplungseffekte der Ameisenmetapher in Wissenschaft und Literatur […] nie aus den Augen verliert.

    Marc Reichwein, Die Welt/Literarische Welt, 29. Juni 2013
  • Seine originelle Kulturgeschichte […] liefert einen Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der nicht die Freiheit des Individuums, sondern die Logik des Kollektivs unsere Welt formen wird.

    Cornelius Janzen, 3sat (Kulturzeit), 10. Juni 2013

Ähnliche Titel

Alle Bücher