Käuze und Kathedralen

Geschichten, Essays und Marginalien

Gesammelte Schriften der Malerin, Essayistin und Kunstgelehrten Anita Albus.
Ihre filigranen kleinformatigen Gemälde und ihre kunsthistorischen Essays haben Anita Albus berühmt gemacht. »In den Bildern von Anita Albus sehen wir die Dinge auf eine Weise, die wir verlernt oder vergessen hatten.« Was Claude Lévi-Strauss über Anita Albus‘ Malerei sagt, gilt ebenso für ihre Schriften. Zu unterschiedlichen Anlässen schreibt und spricht sie über Marcel Proust, Jan Vermeer und Jean-Henri Fabre, erzählt von zwei kleinen Kohlmeisen und einer Schleiereule und von der Lust des Kochens. Diese Geschichten, Essays und Marginalien versammelt der vorliegende Band zu einem ganz außergewöhnlichen Spiegel ihres sinnlichen Denkens und ihrer exakten Formulierungskunst.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe30,00 *
oder im Handel kaufen

Mit Leichtigkeit verbindet sie in ihren Texten Theorie und Narration.


Neue Zürcher Zeitung, 21. April 2015

Anita Albus, die Malerin, interessiert an allem die dringliche Qualität, auch an den Gedächtnisstützen.

Patrick Bahners,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. Oktober 2014

Der Leser aber begreift nach der Lektüre von nur sieben Seiten, was Mythologien, Deutungen, Religionen und Gewinnstreben Geschöpfen antun können und welche Grausamkeiten sie legitimieren.


Bayerisches Fernsehen, 03. November 2014
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 25.09.2014
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-000634-9
  • 176 Seiten
  • Autorin: Anita Albus

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Käuze und Kathedralen
Anita Albus Käuze und Kathedralen
  • Mit Leichtigkeit verbindet sie in ihren Texten Theorie und Narration.

    Neue Zürcher Zeitung, 21. April 2015
  • Anita Albus, die Malerin, interessiert an allem die dringliche Qualität, auch an den Gedächtnisstützen.

    Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. Oktober 2014
  • Der Leser aber begreift nach der Lektüre von nur sieben Seiten, was Mythologien, Deutungen, Religionen und Gewinnstreben Geschöpfen antun können und welche Grausamkeiten sie legitimieren.

    Bayerisches Fernsehen, 03. November 2014

Ähnliche Titel

Außenseiter
Ralf Konersmann

Außenseiter

Gebundene Ausgabe28,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher