Für den Zweifel
Gespräche mit Thomas Strässle
Bestseller-Autorin Carolin Emcke im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Thomas Strässle – persönlich, politisch und aktuell
Carolin Emcke erzählt von ihrem Werk und Leben. Sie spricht über ihre Zeit als Reporterin in internationalen Krisengebieten, berichtet vom Umgang mit Gewalt und ihrer Rolle als Zeugin. Aus Sicht der Philosophin fragt sie, wie wir Fanatismus und Hass in einer offenen Gesellschaft begegnen können. Im Zentrum ihres Denkens steht dabei stets die Achtung vor dem Anderen. Was bedeutet es, wenn Menschen ihren Glauben oder ihr Begehren nicht leben können? Dabei erzählt Carolin Emcke auch Persönliches: über prägende Texte oder ihre Liebe zu klassischer Musik.
Erscheinungstermin: 27.09.2023
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 27.09.2023
- Lieferstatus: Verfügbar
- 160 Seiten
- ISBN: 978-3-596-70872-7
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
- Biografien: historisch, politisch, militärisch
- Biografien: Literatur
- Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften
- Tatsachenberichte: Kriege und Schlachten
- Musik
- Kulturpolitik und Kulturdebatten
- Interkulturelle Studien und Themen
- Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung
- Sex und Sexualität, soziale Aspekte
- Untersuchungen zu Homosexualität / LGBTQ
- Faschismus und Nationalsozialismus
- Ethik und Moralphilosophie
- Soziale und politische Philosophie
- Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
- erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)
- Europa
- Asien
- Bezug zu Personen: ethnische Gruppen, indogene Völker, Kulturen, Stämme und andere Gruppierungen von Menschen
- Bezug zu religiösen Gruppen
- Bezug zu Schwulen, Lesben und Bisexuellen