Die islamische Aufklärung

Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft

Übersetzt von: Michael Bischoff

»Erhellend, großartig geschrieben, ein Buch, das uns hilft, das Verhältnis zwischen islamischer Welt und Moderne zu verstehen.«
Yuval Noah Harari, Autor von »Eine kurze Geschichte der Menschheit«

Die islamische Aufklärung hat längst stattgefunden. In einer fulminanten Erzählung demontiert Christopher de Bellaigue die oft selbstgefällige westliche Sicht auf die arabische Welt. Auch in Ägypten, im Iran und der Türkei gab es nach 1800 eine breite Bewegung für Freiheit, Gleichheit und Demokratie und für einen weltlichen Staat, für Frauenrechte und Gewerkschaften, freie Presse und die Abschaffung der Sklaverei. In atemberaubender Geschwindigkeit modernisierten sich die arabischen Gesellschaften. Doch die Gegenaufklärung folgte auf dem Fuß, mit autokratischen Regimen und fundamentalistischem Terror. De Bellaigue schildert den Kampf zwischen Glaube und Vernunft und um eine neue muslimische Identität. Eine reiche, überraschende Geschichte, eine radikal neue Sicht auf den modernen Islam.

»Eine ausgesprochen originelle und informative Studie über die Zusammenstöße zwischen dem Islam und der Moderne in Istanbul, Kairo und Teheran während der letzten zweihundert Jahre.« Orhan Pamuk

»Christopher de Bellaigue gehört seit Langem schon zu den einfallsreichsten und anregendsten Interpreten einiger von Angst und Vorurteil verstellter Realitäten. In ›Die islamische Aufklärung‹ seziert er den selbstgefälligen Gegensatz zwischen Islam und Moderne und enthüllt dabei eine faszinierende Welt: eine Welt, in der Menschen sich unter dem Druck der Geschichte ständig verändern, improvisieren und sich anpassen. Es ist genau das richtige Buch für unsere in Unordnung geratene Welt: aktuell und erhellend.«
Pankaj Mishra

»Zur rechten Zeit, tiefsinnig und provokativ.«
Peter Frankopan

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *
oder im Handel kaufen

Diesem wissenschaftlich fundierten und perfekt geschriebenen Buch wünscht man viele Leser.

Aschot Manutscharjan,
Das Parlament, 02. Juli 2018

plastisch und mit einer wunderbaren Auswahl an Anekdoten

Reinhard Schulze,
NZZ am Sonntag, 29. April 2018

dringend notwendiges Hintergrundwissen über die Entstehung der heutigen muslimischen Gesellschaften.

Sieglinde Geisel,
Deutschlandfunk Kultur, 16. April 2018

[Das Buch] ist dank seiner Mischung aus Information, literarischer Inszenierung und pointierter Reflexion eine kurzweilige Lektüre.

Anke von Kügelgen,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. August 2018

Das Buch von Christopher de Bellaigue beleuchtet die unzähligen Facetten des Islam - unvoreingenommen und mit vielen Details.

Wolfram Neidhard,
n-tv.de, 08. September 2018

In dem Buch wird die Geschichte der islamischen Welt detailreich geschildert und anhand zahlreicher Porträts lebendig gestaltet.

Clara Akinyosoye,
Österreichischer Rundfunk, 30. Juli 2018

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die islamische Aufklärung
Christopher de Bellaigue Die islamische Aufklärung
  • Diesem wissenschaftlich fundierten und perfekt geschriebenen Buch wünscht man viele Leser.

    Aschot Manutscharjan, Das Parlament, 02. Juli 2018
  • plastisch und mit einer wunderbaren Auswahl an Anekdoten

    Reinhard Schulze, NZZ am Sonntag, 29. April 2018
  • dringend notwendiges Hintergrundwissen über die Entstehung der heutigen muslimischen Gesellschaften.

    Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur, 16. April 2018
  • [Das Buch] ist dank seiner Mischung aus Information, literarischer Inszenierung und pointierter Reflexion eine kurzweilige Lektüre.

    Anke von Kügelgen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. August 2018
  • Das Buch von Christopher de Bellaigue beleuchtet die unzähligen Facetten des Islam - unvoreingenommen und mit vielen Details.

    Wolfram Neidhard, n-tv.de, 08. September 2018
  • In dem Buch wird die Geschichte der islamischen Welt detailreich geschildert und anhand zahlreicher Porträts lebendig gestaltet.

    Clara Akinyosoye, Österreichischer Rundfunk, 30. Juli 2018