Piccola Sicilia
Inhalt
Nach dem großen Bestseller-Erfolg von »Bella Germania« jetzt endlich der neue Roman von Daniel Speck!
Was, wenn deine Familie in Wahrheit eine andere ist?
?Ein sonniger Herbsttag auf Sizilien. Schatztaucher ziehen ein altes Flugzeug aus dem Meer. Die deutsche Archäologin Nina findet auf der Passagierliste ihren Großvater Moritz, der seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galt – das große Geheimnis ihrer Familie. Seine Abwesenheit hat eine Wunde hinterlassen, die über drei Generationen reicht. Überraschend begegnet Nina auf Sizilien einer fremden Frau, die behauptet, Moritz’ Tochter zu sein. Hatte er eine zweite Familie?
Tunis, 1942. Das bunte italienische Einwandererviertel „Piccola Sicilia“. Drei Religionen leben in guter Nachbarschaft zusammen,? ?bis der Krieg das Land erreicht. Im Grand Hotel Majestic begegnet ?der deutsche Soldat ?Moritz der faszinierenden Jüdin Yasmina und dem Pianisten Victor. Als die Nazis Victor gefangen? ?nehmen, riskiert Moritz alles, um ihm zur Flucht zu verhelfen. Doch nicht nur Victor, sondern auch Moritz hat Gefühle für Yasmina. Er verstrickt sich in eine ?Leidenschaft, die sein Schicksal für immer ?v??erändern wird.
Drei Frauen aus drei Kulturen und eine Liebe, die alle Grenzen überwindet. Inspiriert von einer wahren Geschichte.
»Eine fesselnde Geschichte, brillant erzählt und ein so wichtiger Kommentar zur Gegenwart.« Süddeutsche Zeitung
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
Paperback
Preis € (D) 16,99 | € (A) 17,50
ISBN: 978-3-596-70162-9
lieferbar
624 Seiten, Klappenbroschur
FISCHER Taschenbuch
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Speck zündet ein Feuerwerk der Gefühle, malt schöne Landschaften und interessante Biografien und verwebt alles zu einem atemlos spannenden Familienroman.«
Andreas Wallentin, Westdeutscher Rundfunk, 28.12.2018
»Die vermeintlich bekannten Narrative zu hinterfragen, dazu fordert dieses Buch auf.«
Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung, 03.12.2018
»Dies [ist] nicht nur die Geschichte einer Liebe, die Grenzen überwindet, sondern auch ein Stück Geschichte, das aktueller kaum sein könnte.«
Janis Voss, Emotion, 01.12.2018
»Speck besitzt das Talent, eine Geschichte so farbenfroh zu erzählen, dass nach der Lektüre der Eindruck bleibt, man habe einen Film gesehen.«
Johannes Balle, Kölner Stadt-Anzeiger, 08.11.2018
»ein Sammler von Geschichten, die er in neue Geschichten kleidet, sie ausschmückt und zu einem Teppich voller Dramatik und Spannung, voller Gefühl und Poesie verwebt.«
Christina Altmann, Mannheimer Morgen, 12.10.2018
»(...) mehr als nur eine spannend erzählte Familiengeschichte, mehr als nur ein historischer Roman«
Bayerischer Rundfunk, 30.09.2018
»Er [Speck] wechselt die Perspektive, erzählt von Krieg, Flucht und Neuanfang – und gibt damit einen wichtigen Kommentar zur Gegenwart«
Süddeutsche Zeitung, 27.09.2018
»Gefühlvolles Drama zwischen Deutschland, Sizilien und Tunesien.«
ELLE, 05.09.2018