
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Übersetzt von: Michael Bischoff
- Erscheinungstermin: 27.09.2023
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-596-70973-1
- 992 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Abulafias Geschichtsschreibung erinnert daran, dass die heute dominierende Weltsicht nicht die einzig mögliche ist.
Susanne Kaiser, taz.die tageszeitung, 23. Dezember 2013 -
Eine Biografie über ein Meer zu schreiben klingt nach einem irrwitzigen Unterfangen. Cambridge-Professor David Abulafia hat es mit ›Das Mittelmeer‹ gewagt und gemeistert.
Geo Saison -
ein großartiges Werk […], das künftig gleichrangig neben Braudels Opus magnum stehen wird, auch als dessen Korrektiv.
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 02. Mai 2014 -
Es ist nicht nur eine erhellende Lektüre […]. Es ist auch eine Reise durch Raum und Zeit.
Marc von Lüpke-Schwarz, mare -
Gelehrt, anschaulich, gründlich und spannend wie ein Roman
Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 08. Dezember 2013 -
ein Steinbruch an Erkenntnissen und Entdeckungen gerade für die identitätskrisengebeutelten Europäer. Und […] ein immenses Lesevergnügen
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur, 27. November 2013 -
In souveräner Zusammenschau weist Abulafia seinen Lesern Wege durch einen der bedeutendsten Räume der Weltgeschichte
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 20. November 2013 -
man darf von einem ›Opus magnum‹ sprechen
Thomas Askan Vierich, Falter (Bücher-Herbst 2013), 10. Oktober 2013