Ein Mann gegen die Welt

Aufstieg und Fall des Richard Nixon

Übersetzt von: Christa Prummer-LehmairRita Seuß

Mitreißend beschreibt der Bestseller-Autor und Pulitzer-Preisträger Tim Weiner den Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Er zitiert die geheimen Besprechungen Nixons im Oval Office, unter anderem mit Henry Kissinger, auf Grundlage von Tonbandmitschnitten des Weißen Hauses und weiteren brisanten Dokumenten, die erst seit kurzem zugänglich sind.

Lügen, Paranoia und Bestechung – unter Richard Nixon erlebten die USA die katastrophalste Präsidentschaft ihrer Geschichte. Der verlorene Vietnam-Krieg und der Watergate-Skandal wurden zu Symbolen seiner Politik.

Weiner blickt hinter die Kulissen der großen Politik während des Kalten Krieges, hautnah schildert er Nixons Treffen mit Mao und Breschnew und deckt auf, was Nixon wirklich über den deutschen Kanzler Willy Brandt und die Entspannungspolitik dachte – für die deutsche Ausgabe verfasste Tim Weiner ein eigenes Kapitel zu Brandt und Nixon. Zugleich zeichnet Weiner den politischen Selbstmord des US-Präsidenten nach und zeigt: Watergate war nur der Höhepunkt in einer Kette von Manipulationen und Fehlentscheidungen.

Die Chronik eines Skandals, der in der Geschichte seinesgleichen sucht – und das eindringliche Porträt einer Epoche, in der viele politische Karrieren begannen, die bis heute die US-Politik prägen. Packender als jeder Polit-Thriller.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,99 *
oder im Handel kaufen

prall an Fakten, verständlich in der Analyse.

Nana Brink,
Deutschlandradio Kultur - Lesart, 16. April 2016

Das Herausragende an Tim Weiners Buch sind die Quellen, die seine oft drastisch formulierten Thesen eindrucksvoll untermauern.

Christian Blees,
Deutschlandfunk - Andruck, 06. Juni 2016

rasant, effektvoll und anschaulich

Björn Gauges,
Fuldaer Zeitung, 23. April 2016

Weiners spannendes und faktenreiches Buch ist nicht zuletzt für Journalisten eine lehrreiche Mahnung, auch demokratisch gewählten Politikern kritisch auf die Finger zu sehen.

Karin Beindorff,
Südwestrundfunk SWR 2, 13. Juni 2016

ein Bild von epochaler Düsternis

Sebastian Hammelehle,
Der Spiegel, 25. Juni 2016

ein großer Erzähler […] sprachlich überaus prägnant und inhaltlich pointiert

Thomas Speckmann,
Der Tagesspiegel, 26. Juli 2016

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Ein Mann gegen die Welt
Tim Weiner Ein Mann gegen die Welt
  • prall an Fakten, verständlich in der Analyse.

    Nana Brink, Deutschlandradio Kultur - Lesart, 16. April 2016
  • Das Herausragende an Tim Weiners Buch sind die Quellen, die seine oft drastisch formulierten Thesen eindrucksvoll untermauern.

    Christian Blees, Deutschlandfunk - Andruck, 06. Juni 2016
  • rasant, effektvoll und anschaulich

    Björn Gauges, Fuldaer Zeitung, 23. April 2016
  • Weiners spannendes und faktenreiches Buch ist nicht zuletzt für Journalisten eine lehrreiche Mahnung, auch demokratisch gewählten Politikern kritisch auf die Finger zu sehen.

    Karin Beindorff, Südwestrundfunk SWR 2, 13. Juni 2016
  • ein Bild von epochaler Düsternis

    Sebastian Hammelehle, Der Spiegel, 25. Juni 2016
  • ein großer Erzähler […] sprachlich überaus prägnant und inhaltlich pointiert

    Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel, 26. Juli 2016

Ähnliche Titel

Für den Zweifel
Carolin EmckeThomas Strässle

Für den Zweifel

Taschenbuch14,00 *
Der Sekretär
Jochen von Lang

Der Sekretär

E-Book19,99 *
Adolf Hitler
Volker Ullrich

Adolf Hitler

Gebundene Ausgabe32,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher