
Das Prachtboot
Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten
- Verlag: FISCHER E-Books
- Erscheinungstermin: 10.05.2021
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-491271-4
- 240 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Wer künftig das sogenannte Luf-Boot sieht, wird die mörderische Grausamkeit der Deutschen gleich mit vor Augen haben.
Felix Bohr, Ulrike Knöfel und Elke Schmitter, Der Spiegel, 08. Mai 2021 -
Das Luf-Boot, zeigt Alys ebenso schmissig geschriebene wie umfassend recherchierte Studie, ist keineswegs auf faire und gerechte Weise vom Deutschen Reich erworben worden
Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. Mai 2021 -
Zuletzt wurde viel über Kunstraub, aber wenig über die viel größeren Kolonialverbrechen gesprochen. Aly zeigt, dass diese beiden Sphären nicht zu trennen sind.
Jörg Häntzschel, Süddeutsche Zeitung, 10. Mai 2021 -
Wie man es vom Autor kennt, verwendet er zugespitzte Formulierungen, nennt die Dinge beim Namen und verzichtet auf akademische Zurückhaltung.
Otto Langels, Deutschlandfunk – Andruck, 10. Mai 2021 -
Götz Alys Buch über das Luf-Boot erscheint mitten in der Debatte über den Umgang mit geraubter Kunst aus den Kolonialgebieten. Es bereichert diese Diskussion
Nils Beintker, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2, 10. Mai 2021 -
Es ist ein erschütterndes Buch, in dem man mehr über den brutalen Alltag des Kolonialismus lernt als in jedem Manifest der Postcolonial Studies
Sebastian Preuss, Weltkunst Online, 14. Mai 2021 -
Die Geschichte, die Götz Aly hinter dem Prunkboot aus der Südsee freilegt, ist die Geschichte der Plünderung und Zerstörung einer Kultur.
Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung, 19. Mai 2021 -
Wer Aly liest, geht mit anderen Augen ins Museum.
Rüdiger Schaper, Der Tagesspiegel, 08. Juni 2021 -
Das wichtigste Buch zur Eröffnung des Humboldt-Forums.
Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 21. Juli 2021