
Höflichkeit
Vom Wert einer wertlosen Tugend
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 10.03.2016
- Lieferstatus: Nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-10-017028-6
- 352 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Rainer Erlinger […] ist gescheit und belesen und behält den mahnend ausgestreckten Zeigefinger stets eingepackt.
Julia Kospach, Falter, 16. März 2016 -
Erlinger hat gründlich recherchiert und nachgedacht und wunderbare Beispiele gefunden, um die feinen Unterschiede zwischen Etikette und Höflichkeit, um die wahre Höflichkeit im Benehmen aufzudecken.
Gabriele von Arnim, Deutschlandradio Kultur, 31. März 2016 -
›Höflichkeit‹ ist eine perfekte Anleitung zu ein wenig mehr zwischenmenschlicher Wärme - ohne mit der Moralkeule eines Benimmführers aufzuwarten.
Daniel Arnet, SonntagsBlick, 13. März 2016 -
Wer zu seinen Fans gehört, für den wird auch die Lektüre seines neuen Buches vor allem ein Vergnügen sein.
Claudia Decker, Bayerischer Rundfunk/BR2 Diwan, 20. August 2016 -
Und es kostet ja keine große Mühe, höflich zu sein […] Daran will dieses Buch erinnern und das tut es auf so unterhaltsame und unaufgeregte Weise
Bettina Baltschev, Mitteldeutscher Rundfunk, 25. Mai 2016 -
plausibel und sympathisch
Andrea Roedig, Österreichischer Rundfunk, 06. Mai 2016 -
Man muss dringend ›Höflichkeit - vom Wert einer wertlosen Tugend‹ lesen
Michael Pilz, Welt am Sonntag, 21. August 2016