
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Joachim Röhm
- Erscheinungstermin: 29.01.2025
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397633-5
- 176 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
[...] eine eindringliche Meditation über das Verhältnis von Dichtung und Diktatur [...].
Carlos Spoerhase, Süddeutsche Zeitung, 28. Dezember 2024 -
[...] ebenso fundierte wie vergnügliche Betrachtung der Stalinära [...]. Sein Buch erzählt von einer vergangenen Zeit und ist doch hoch aktuell.
Welf Grombacher, Südkurier, 28. Januar 2025 -
[...] bewährt hervorragend übersetzt von Joachim Röhm.
Ulrich Rüdenauer, Buchkultur, 29. Januar 2025 -
[...] ein ungemein informatives, schockierendes und gleichzeitig elegantes Buch [...]
Marko Martin, Welt am Sonntag, 02. Februar 2025 -
[...] ein geschickt verwebter Roman [...].
Jens Uthoff, taz, 08. Februar 2025 -
[…] zeigt eindrucksvoll, dass ein Telefonat von drei Minuten ausreicht, um die Hölle der Diktatur vor Augen zu führen.
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 11. Februar 2025 -
[...] ein herrlich ironischer Kommentar über das Verhältnis von Dichtung und Diktatur.
Welf Grombacher, Nordkurier, 01. März 2025 -
Ein großartiges, wunderbares, staunenswertes Buch, das einsam herausragt aus dem Berg an Neuerscheinungen.
Münchner Merkur, 29. März 2025 -
Allen, die um die Wirkmächtigkeit lyrischer Werke wissen und bangen, sei dieses schmale Buch daher ans Herz gelegt.
Katharina Tiwald, Die Presse, 31. Mai 2025