
Skip
Roman
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 20.08.2015
- Lieferstatus: Nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-10-030065-2
- 384 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Hackers Themen sind philosophischer, religiöser und politischer Natur, doch die leichte, unaufdringliche Poesie ihres Erzählens durchtränkt alles Schwere.
Carsten Hueck, Süddeutsche Zeitung, 12. Oktober 2015 -
ist vor allem ein kluges Buch über die Vergänglichkeit und persönliche Unzulänglichkeit. […] entfaltet bis zum Schluss einen ungeheuren Sog.
Kathrin Hillgruber, Stuttgarter Zeitung -
nicht nur eine abwechslungsreiche Handlung […], überwältigend sind die Gedanken, die sich Skip über seine spezielle und eine allgemeiner gültige ›condition humaine‹ macht.
Harald Loch, Südkurier, 25. September 2015 -
Doch kann sich Katharina Hacker auf ihre Erzählkraft verlassen. Suggestive Bilder […] werden stimmig weitergetragen. Virtuos umkreist der erste Teil die Frage von Seelenwanderung […].
Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. August 2015 -
Der Roman ›Skip‹ ist ein politisches Manifest und Aufklärung für Sinne und Verstand. Ohne Zweifel eines der wichtigsten Bücher des Herbstes.
Verena Auffermann, Deutschlandradio Kultur, 20. August 2015 -
Deshalb ist das neue Buch von Katharina Hacker ein literarischer Glücksfall.
Natascha Freundel, Norddeutscher Rundfunk, NDR Kultur, 09. September 2015 -
Hacker kennt Land und Leute, kann die Atmosphäre in den hoffnungs-, dann verhängnisvollen neunziger Jahren (vor und nach der Ermordung Rabins) detailreich mit Leben füllen.
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 20. August 2015 -
Poetisch und lebensklug verbindet Katharina Hacker den Alltag zwischen Tel Aviv und Berlin mit großen philosophischen Fragen.
Buchempfehlungen von Deutschlandradio Kultur für den Monat September 2015