Doppelgänger – Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart

Übersetzt von: Peter RobertRita Seuß

»Mir fällt kein anderer Text ein, der die gestörte Zeit, in der wir leben, besser einfängt als dieser.« Michelle Goldberg, »New York Times«

Bestseller-Autorin Naomi Klein liefert eine unvergleichliche Gegenwartsanalyse und eine intellektuelle Abenteuergeschichte für unsere Zeit. Es wurde zum Buch des Jahres von The Times, The Observer, Prospect und Daily Express gewählt.

Naomi Klein machte während der Corona-Epidemie eine verstörende Entdeckung: Im Netz und auf Social Media ist eine andere Naomi unterwegs, mit der sie andauernd verwechselt wird. Diese andere Naomi war früher eine anerkannte Feministin und ist nun auf die Seite der Verschwörungstheoretiker weit nach rechts gerückt. Sie verkörpert all das, wogegen Naomi Klein ein Leben lang gekämpft hat. Das ist der Ausgangspunkt der Analyse in ihrem neuen Buch. Indem sie ihrer Doppelgängerin nachforscht, gelingt ihr eine Deutung unserer verrückten Gegenwart, in der die Grenzen zwischen rechts und links, richtig und falsch, Fakt und Meinung verschwimmen. In dieser Welt, in der liberale Demokratien am Rande der Autokratie taumeln, KI für uns kommuniziert und der Hass sich online ausbreitet, während gleichzeitig unsere Wälder brennen und der Meeresspiegel unaufhaltsam ansteigt, scheint die Realität selbst aus den Fugen geraten zu sein. 

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe29,00 *
oder im Handel kaufen

ein kluges Buch

Hannah Lühmann,
Welt am Sonntag, 12. Oktober 2024

eine fulminante Analyse so gut wie aller großen Konflikte unserer Zeit (...) eine große Kulturkritik der Gegenwart und eine Demaskierung rechtspopulistischer Diskursstrategien.

Bernd Heckler,
Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2024

radikal antikapitalistisch und leidenschaftlich

Stefan Berkholz,
neues deutschland, 15. Oktober 2024

Mit „Doppelgänger“ hat Naomi Klein in exzellenter Weise die Wirrnisse der Gegenwart in Buchform gegossen.

Lina Paulitsch,
Der Falter, 23. Oktober 2024

Dieses Buch zeigt eine andere Naomi Klein. Es ist brillant, ehrlich, wichtig und verstörend. Es stellt grundlegende Fragen, ohne vorzugeben, die Antworten zu kennen.

Ivan Krastev,
Der Spiegel, 26. Oktober 2024

eine beklemmende Bestandsaufnahme unserer Verdrängungen und Projektionen in einer Welt, die auf Kosten anderer funktioniert

Stefan Berkholz,
SWR Kultur, 05. Dezember 2024

fesselnd geschrieben und gut übersetzt

Thomas Kretschmer,
Bayern 2 - Diwan - Das Büchermagazin, 24. Januar 2025

Die Autorin schließt ihr faszinierendes Buch mit einer ganzen Reihe von Vorschlägen, wie wir das reale Zusammenleben verbessern könnten.

Rafaela Roth,
NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag, 30. März 2025
  • Verlag: S. FISCHER
  • Übersetzt von: Peter RobertRita Seuß
  • Erscheinungstermin: 25.09.2024
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-397644-1
  • 496 Seiten
  • Autorin: Naomi Klein

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Doppelgänger – Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart
Naomi Klein Doppelgänger – Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart
  • ein kluges Buch

    Hannah Lühmann, Welt am Sonntag, 12. Oktober 2024
  • eine fulminante Analyse so gut wie aller großen Konflikte unserer Zeit (...) eine große Kulturkritik der Gegenwart und eine Demaskierung rechtspopulistischer Diskursstrategien.

    Bernd Heckler, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2024
  • radikal antikapitalistisch und leidenschaftlich

    Stefan Berkholz, neues deutschland, 15. Oktober 2024
  • Mit „Doppelgänger“ hat Naomi Klein in exzellenter Weise die Wirrnisse der Gegenwart in Buchform gegossen.

    Lina Paulitsch, Der Falter, 23. Oktober 2024
  • Dieses Buch zeigt eine andere Naomi Klein. Es ist brillant, ehrlich, wichtig und verstörend. Es stellt grundlegende Fragen, ohne vorzugeben, die Antworten zu kennen.

    Ivan Krastev, Der Spiegel, 26. Oktober 2024
  • eine beklemmende Bestandsaufnahme unserer Verdrängungen und Projektionen in einer Welt, die auf Kosten anderer funktioniert

    Stefan Berkholz, SWR Kultur, 05. Dezember 2024
  • fesselnd geschrieben und gut übersetzt

    Thomas Kretschmer, Bayern 2 - Diwan - Das Büchermagazin, 24. Januar 2025
  • Die Autorin schließt ihr faszinierendes Buch mit einer ganzen Reihe von Vorschlägen, wie wir das reale Zusammenleben verbessern könnten.

    Rafaela Roth, NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag, 30. März 2025

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher