
Unsere wunderbaren Jahre
Ein deutsches Märchen | Geschenkausgabe im Miniformat
- Taschenbuch
12,99 €* inkl. MwSt. - E-Book
9,99 €* inkl. MwSt. - Taschenbibliothek
15,00 €* inkl. MwSt. - Hörbuch
(Argon Verlag)
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 28.08.2019
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-596-52252-1
- 976 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Der richtige Wälzer für lange Herbstabende.
Andrea Kahlmeier, Sonntag-Express, 30. Oktober 2016 -
Geschichte als spannende Unterhaltung erlebbar zu machen, kann kaum besser gelingen.
Detlef Knut, The Huffington Post, 26. Oktober 2016 -
Peter Prange hat einen wunderbaren Roman über »unsere« Geschichte geschrieben, […], die so »echt« ist, dass man, trotz der fast 1000 Seiten, bis zum Ende dranbleibt.
Cathrin Brackmann, Westdeutscher Rundfunk, WDR 4, 25. Oktober 2016 -
so wunderbar leicht erzählt, weil es eben kein Geschichtsbuch ist, sondern ein Roman, bei dem man mit den Figuren mitfiebert. Kurz: Das ist allerbeste Unterhaltungsliteratur!
Frau im Leben, 06. Dezember 2016 -
Ein wundervoll spannendes und zugleich wichtiges Buch!
Sebastian Fitzek, Buchreport, 09. November 2016 -
Der Roman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ kann als Spiegel deutscher Biografien gelten.
Frankfurter Rundschau, 22. November 2016 -
Peter Prange ist einer der größten deutschen Geschichtenerzähler! Mit ›Unsere wunderbaren Jahre‹ beweist er das aufs Neue. Ein farbenprächtiger Gesellschaftsroman der Extraklasse!
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de, 21. November 2016 -
Ein prächtiger historischer Roman für die ganze Familie!
Karla Paul, Südwestrundfunk/ARD-Buffet, 09. Dezember 2016 -
Prange hat die historischen Entwicklungen eng gepackt und mit einem spannenden Plot aus Liebe, Feindschaft, Intrigen und Schicksalsschlägen ummantelt.
Henry Lübberstedt, stern.de, 14. Januar 2020 -
Der große Bestseller zum gleichnamigen ARD-Erfolg erzählt weiter, wo das Fernsehen aufgehört hat.
TV Hören und Sehen Online, 05. März 2021