Sechzehn Frauen

Geschichten aus Rio

Übersetzt von: Peter Kultzen

Sechzehn Frauen, eine Stadt: eine unwiderstehliche Liebeserklärung an die Schönheit von Rio!
Renata, Helena, Cíntia, Graziela, Rosana… Sie haben Träume, Affären, die eine oder andere kleine Meise, und alle wohnen sie in Rio. Sechzehn Frauen zwischen 6 und 93 Jahren feiern in diesem bunten Panorama den Zauber ihrer Stadt: Jede von ihnen lässt Rafael Cardoso mit ganz eigener Stimme von ihrem Viertel erzählen – von der Copacabana über Ipanema über das Zentrum zu den Vororten und wieder zurück. Während Helena mit einem Dealer durchbrennt, jubelt Renata ihrem untreuen Mann ein Baby unter, während Jamilly als Drogenkurierin anheuert, stürzt Bel in eine tiefe Krise, als sie das erste graue Haar an sich entdeckt. Und fast alle Frauen kennen einen gewissen Rafael... Eine opulente Hommage an Rio, das erst seine Frauen zu dem machen, was es ist: eine der aufregendsten Metropolen der Welt.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe19,99 *

Ein spannendes, ungeschöntes Porträt der heißesten Stadt der Welt.


Myself

gelingt es Cardoso, das gegenwartsversessene Lebensgefühl seiner Heimatstadt in [einer] leichtfüßigen, sprunghaften Erzählweise zu spiegeln. Nebenbei fertigt er eine Sozialstudie an, die es in sich hat.

Maike Albath,
Deutschlandradio Kultur, 27. Mai 2013

ein lesenswertes Stadtporträt. Jede seiner Heldinnen spricht mit ihrer ganz eigenen Stimme, was von Übersetzer Peter Kultzen bestens ins Deutsche übertragen wird.


dpa, 26. Februar 2013

amüsant, spritzig, witzig.

Ruthard Stäblein,
Hessischer Rundfunk, hr2, 05. Juni 2013

Es ist ein vergnügliches Buch. Heiter, unkompliziert und stringent erzählt.

Michaela Metz,
Süddeutsche Zeitung, 02. Juli 2013

Ehrlich, überraschend und sehr liebevoll.


Freundin, 09. Oktober 2013

ein mitreißendes Buch über die Vergangenheit und Gegenwart Rios […]. Wer die Literatur Brasiliens in diesem Jahr kennen lernen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.

Tino Dallmann,
Mitteldeutscher Rundfunk, mdr Figaro, 21. Mai 2013
  • Verlag: S. FISCHER
  • Übersetzt von: Peter Kultzen
  • Erscheinungstermin: 21.02.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-010850-0
  • 320 Seiten
  • Autor: Rafael Cardoso

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Sechzehn Frauen
Rafael Cardoso Sechzehn Frauen
  • Ein spannendes, ungeschöntes Porträt der heißesten Stadt der Welt.

    Myself
  • gelingt es Cardoso, das gegenwartsversessene Lebensgefühl seiner Heimatstadt in [einer] leichtfüßigen, sprunghaften Erzählweise zu spiegeln. Nebenbei fertigt er eine Sozialstudie an, die es in sich hat.

    Maike Albath, Deutschlandradio Kultur, 27. Mai 2013
  • ein lesenswertes Stadtporträt. Jede seiner Heldinnen spricht mit ihrer ganz eigenen Stimme, was von Übersetzer Peter Kultzen bestens ins Deutsche übertragen wird.

    dpa, 26. Februar 2013
  • amüsant, spritzig, witzig.

    Ruthard Stäblein, Hessischer Rundfunk, hr2, 05. Juni 2013
  • Es ist ein vergnügliches Buch. Heiter, unkompliziert und stringent erzählt.

    Michaela Metz, Süddeutsche Zeitung, 02. Juli 2013
  • Ehrlich, überraschend und sehr liebevoll.

    Freundin, 09. Oktober 2013
  • ein mitreißendes Buch über die Vergangenheit und Gegenwart Rios […]. Wer die Literatur Brasiliens in diesem Jahr kennen lernen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.

    Tino Dallmann, Mitteldeutscher Rundfunk, mdr Figaro, 21. Mai 2013

Ähnliche Titel

Neu
Moon Road
Sarah Leipciger

Moon Road

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Annas Lied
Benjamin Koppel

Annas Lied

Taschenbuch16,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher