
Alle Bücher der Serie
-
21.06.2012 Kien, ein bedeutender Sinologe, führt in seiner 25.000 Bände umfassenden Bibliothek ein groteskes Höhlenleben. Seine Welt ist im Kopf, aber sein Kopf ist ohne Sinn für die Welt. Als er, von seiner Haushälterin zur Ehe verführt, mit dem ganz ...Zum Buch -
01.04.2002 Im Zentrum von Canettis Werk stehen die Aufzeichnungen. Die berühmten Bücher des Nobelpreisträgers »Die Provinz des Menschen«, »Das Geheimherz der Uhr« und »Nachträge aus Hampstead« sind nun durch einen Band vervollständigt worden, der die von ...Zum Buch -
01.07.1999 Noch kurz vor seinem Tod hat Elias Canetti seine Aufzeichnungen gesichtet und die in diesem Band versammelten Notate zum Druck vorbereitet. Immer wieder benennt er seine Lebensthemen wie Masse und Individuum und lässt seine Gedanken in sein Werk ...Zum Buch -
01.02.1988 Mit dem dritten Teil seiner Autobiographie schließt Elias Canetti seine großangelegte Entwicklungsgeschichte eines Schriftstellers ab. Das Augenspiel besteht in vielen Passagen aus Beobachtungen und Berichten vom Leben in den Ateliers, Cafés und ...Zum Buch -
01.12.1986 Der hier vorliegende Sammelband bildet nur einen Auszug aus den vielen Bänden der im Laufe der Jahre niedergeschriebenen Notizen. Canettis Aufzeichnungen, oft nur wenige Zeilen, selten mehrere Seiten umfassend, sind Protokolle eines strengen ...Zum Buch -
01.08.1983 Eine Welle spontaner Zustimmung löste 1981 die Nachricht von der Entscheidung der Stockholmer Akademie aus: Endlich hatte jemand den Literatur-Nobelpreis bekommen, gegen den es keinerlei Vorbehalte gab. Canetti hat in seinem Werk vor allem die ...Zum Buch -
01.10.1982 Mit der "Fackel im Ohr" setzt Elias Canetti seine autobiographischen Erinnerungen fort, die er mit der Geschichte einer Jugend, "Die gerettete Zunge" (1977), begonnen hatte. Diesmal geht es um die Jahre 1921-1931, die Jahre zwischen sechzehn und ...
-
01.07.1981 Canettis Essayband »Das Gewissen der Worte« versammelt Arbeiten aus den Jahren 1962 bis 1974. Canetti setzt sich darin mit Kafka auseinander, zeichnet das Porträt eines äußerst verwundbaren Karl Kraus, lässt sich auf Büchner ein (»er hat mein Leben ...Zum Buch -
01.07.1980 Der Zufall führte Canetti 1954 als Begleiter eines Filmteams in ein bestürzend fremdartiges Land - nach Marrakesch. Erst aus der Distanz, nach seiner Rückkehr nach London, skizzierte er die Eindrücke dieser Reise. Die Aufzeichnungen sind kein ...Zum Buch -
01.07.1980 Masse und Macht sind Schlüsselbegriffe zum Verständnis unseres Zeitalters. Schon der junge Canetti war fasziniert und beunruhigt von den Phänomenen, die sich mit diesen Begriffen benennen lassen. Das Leben der Menschen folgt eigenartigen Gesetzen. ...Zum Buch -
01.02.1979 Elias Canettis Die gerettete Zunge erzählt die "Geschichte einer Jugend" und ist der Auftaktband zu seiner Autobiographie, die er mit Die Fackel im Ohr und Das Augenspiel fortsetzte, ein einmaliges Panorama vom Beginn des 20. Jahrhunderts ...Zum Buch