Wilderer

Roman | Geschenkausgabe im Miniformat

Jakob führt den Hof der Eltern und kämpft gegen den Niedergang. Als die Künstlerin Katja sich als Praktikantin anbietet, scheinen sich die Dinge zum Guten zu wenden. Gemeinsam bauen sie eine biologische Tierhaltung auf, sie heiraten und bekommen einen Sohn. Doch Jakob findet keine Ruhe, sein grausamer Zorn bricht immer wieder hervor. Hat Katja ihn getäuscht, hat sie nur mal einen wie ihn haben wollen, einen Bauern?

Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt in seinem Roman »Wilderer« von Herkunft und existenzieller Verlorenheit in einer Welt, die sich radikal wandelt.

Taschenbibliothek16,00 *
oder im Handel kaufen

Wilderer blickt in enorme Abgründe eines Menschen.

Margarete Affenzeller,
Der Standard, 09. März 2022

Reinhard Kaiser-Mühleckers lakonisch daherkommendes, aber stets doppelbödiges psychologisch-realistisches Erzählen fesselt den Leser.

Lothar Struck,
Glanz & Elend, 06. März 2022

Bestürzung. Und Höchstwertung.

Peter Pisa,
Kurier, 12. März 2022

›Wilderer‹ ist auch deswegen ein kluger Roman, weil in ihm weder angeklagt noch geklagt, sondern der Ist-Zustand des Lebens auf dem Land geschildert wird.

Andreas Puff-Trojan,
Die Presse, 12. März 2022

Mit schlichten Sätzen versucht [Kaiser-Mühlecker] einzufangen, worauf seine Protagonisten keinen sprachlichen, intellektuellen Zugriff haben, und entwickelt dabei einen Sound, der [...] eine geradezu hypnotische Wirkung entfaltet.

Paula Pfoser,
ORF, 13. März 2022

Wie durchs dichte Unterholz geht man durch diesen Roman. Man wird ihn nicht schnell los. Er wildert noch lange in einem herum.

Elmar Krekeler,
Welt am Sonntag, 13. März 2022

[...] ein fast biblischer Sog des Unausweichlichen zieht sich durch [Kaiser-Mühleckers] Bücher, wenn das dünne Tuch der Zivilisation weggeschoben wird.

Alexander Peer,
Literaturhaus Wien, 15. März 2022

Im Roman ›Wilderer‹ perfektioniert [Kaiser-Mühlecker] seine Ästhetik der Ausweglosigkeit.

Christoph Schröder,
Süddeutsche Zeitung, 16. März 2022

Wilderer erzählt eine Liebesgeschichte, zu deren Verhängnis die männliche Einsilbigkeit gehört.

Meike Feßmann,
Deutschlandfunk – Büchermarkt, 16. März 2022

Im Grunde fügen sich alle Werke [Kaiser-Mühleckers] zu einer großen, existenzialistischen Erzählung zusammen, die vom unerbittlichen Wandel des Landlebens handelt.

Carsten Otte,
SWR2, 27. März 2022

Reinhard Kaiser-Mühlecker entschlüsselt im Roman ›Wilderer‹ menschliche Prägungen. [Er] bleibt seinem Milieu ebenso treu wie seinem unverwechselbaren Stil.

Christian Schacherreiter,
Oberösterreichische Nachrichten, 28. März 2022

Ein wuchtiges, aufklärerisches, erschreckendes Buch.

Christoph Schröder,
Journal Frankfurt, 28. März 2022

Ein Buch, das bei der Lektüre fühlbare Schmerzen auslöst. Das schafft nur bedeutende Literatur.

Peter Mohr,
Lokalkompass, 28. März 2022

›Wilderer‹ erzählt von einem jungen Mann, der – von seiner Vergangenheit und Herkunft geplagt – kein Glück finden kann.

Ulrich Rüdenauer,
WDR3 Lesestoff, 30. März 2022

›Wilderer‹ ist ein düsteres Buch, aber auch ein Buch der Hoffnung. Ein gelungener Roman, der einen noch lange beschäftigt.

Fokke Joel,
taz, 09. April 2022

Der österreichische Schriftsteller und Landwirt Reinhard Kaiser-Mühlecker verwandelt seine Lebenswelt in stille und zugleich grossartige Literatur.

Rainer Moritz,
Neue Zürcher Zeitung, 12. April 2022

[Kaiser-Mühleckers] Spielart des österreichischen Antiheimatromans schildert ein Dasein zwischen Archaik und Fortschritt, zwischen sozialer Kontrolle, Eskapismus und jeder Idyllik.

Ingeborg Waldinger,
Die Furche, 14. April 2022

[...] ein Buch von leiser Wucht, ein Bauern- und Heimatroman, wie er moderner, eindrücklicher, illusionsloser nicht sein könnte.

Andreas Wirthensohn,
Wiener Zeitung, 30. April 2022

Reinhard Kaiser-Mühlecker aber ist ein Roman gelungen, der den Realismus eines zeitgenössischen Bauernhofes in die Richtung existenzialistischer Literatur lenkt. [...] Vom ersten bis zum letzten Satz bannend zu lesen.

Ursula März,
Die Zeit, 30. Juni 2022
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 27.03.2024
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-596-52355-9
  • 384 Seiten
  • Autor: Reinhard Kaiser-Mühlecker

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Wilderer
Reinhard Kaiser-Mühlecker Wilderer
  • Wilderer blickt in enorme Abgründe eines Menschen.

    Margarete Affenzeller, Der Standard, 09. März 2022
  • Reinhard Kaiser-Mühleckers lakonisch daherkommendes, aber stets doppelbödiges psychologisch-realistisches Erzählen fesselt den Leser.

    Lothar Struck, Glanz & Elend, 06. März 2022
  • Bestürzung. Und Höchstwertung.

    Peter Pisa, Kurier, 12. März 2022
  • ›Wilderer‹ ist auch deswegen ein kluger Roman, weil in ihm weder angeklagt noch geklagt, sondern der Ist-Zustand des Lebens auf dem Land geschildert wird.

    Andreas Puff-Trojan, Die Presse, 12. März 2022
  • Mit schlichten Sätzen versucht [Kaiser-Mühlecker] einzufangen, worauf seine Protagonisten keinen sprachlichen, intellektuellen Zugriff haben, und entwickelt dabei einen Sound, der [...] eine geradezu hypnotische Wirkung entfaltet.

    Paula Pfoser, ORF, 13. März 2022
  • Wie durchs dichte Unterholz geht man durch diesen Roman. Man wird ihn nicht schnell los. Er wildert noch lange in einem herum.

    Elmar Krekeler, Welt am Sonntag, 13. März 2022
  • [...] ein fast biblischer Sog des Unausweichlichen zieht sich durch [Kaiser-Mühleckers] Bücher, wenn das dünne Tuch der Zivilisation weggeschoben wird.

    Alexander Peer, Literaturhaus Wien, 15. März 2022
  • Im Roman ›Wilderer‹ perfektioniert [Kaiser-Mühlecker] seine Ästhetik der Ausweglosigkeit.

    Christoph Schröder, Süddeutsche Zeitung, 16. März 2022
  • Wilderer erzählt eine Liebesgeschichte, zu deren Verhängnis die männliche Einsilbigkeit gehört.

    Meike Feßmann, Deutschlandfunk – Büchermarkt, 16. März 2022
  • Im Grunde fügen sich alle Werke [Kaiser-Mühleckers] zu einer großen, existenzialistischen Erzählung zusammen, die vom unerbittlichen Wandel des Landlebens handelt.

    Carsten Otte, SWR2, 27. März 2022
  • Reinhard Kaiser-Mühlecker entschlüsselt im Roman ›Wilderer‹ menschliche Prägungen. [Er] bleibt seinem Milieu ebenso treu wie seinem unverwechselbaren Stil.

    Christian Schacherreiter, Oberösterreichische Nachrichten, 28. März 2022
  • Ein wuchtiges, aufklärerisches, erschreckendes Buch.

    Christoph Schröder, Journal Frankfurt, 28. März 2022
  • Ein Buch, das bei der Lektüre fühlbare Schmerzen auslöst. Das schafft nur bedeutende Literatur.

    Peter Mohr, Lokalkompass, 28. März 2022
  • ›Wilderer‹ erzählt von einem jungen Mann, der – von seiner Vergangenheit und Herkunft geplagt – kein Glück finden kann.

    Ulrich Rüdenauer, WDR3 Lesestoff, 30. März 2022
  • ›Wilderer‹ ist ein düsteres Buch, aber auch ein Buch der Hoffnung. Ein gelungener Roman, der einen noch lange beschäftigt.

    Fokke Joel, taz, 09. April 2022
  • Der österreichische Schriftsteller und Landwirt Reinhard Kaiser-Mühlecker verwandelt seine Lebenswelt in stille und zugleich grossartige Literatur.

    Rainer Moritz, Neue Zürcher Zeitung, 12. April 2022
  • [Kaiser-Mühleckers] Spielart des österreichischen Antiheimatromans schildert ein Dasein zwischen Archaik und Fortschritt, zwischen sozialer Kontrolle, Eskapismus und jeder Idyllik.

    Ingeborg Waldinger, Die Furche, 14. April 2022
  • [...] ein Buch von leiser Wucht, ein Bauern- und Heimatroman, wie er moderner, eindrücklicher, illusionsloser nicht sein könnte.

    Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 30. April 2022
  • Reinhard Kaiser-Mühlecker aber ist ein Roman gelungen, der den Realismus eines zeitgenössischen Bauernhofes in die Richtung existenzialistischer Literatur lenkt. [...] Vom ersten bis zum letzten Satz bannend zu lesen.

    Ursula März, Die Zeit, 30. Juni 2022

Ähnliche Titel

Aktion
Moon Road
Sarah Leipciger

Moon Road

E-Book4,99 ** 18,99 *
Neu
Annas Lied
Benjamin Koppel

Annas Lied

Taschenbuch16,00 *
Neu
Auflösungen.
Marlene Streeruwitz

Auflösungen.

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Feuer
Itamar Vieira Junior

Feuer

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Die Rettung
Charlotte McConaghy

Die Rettung

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Lorna
Paul Maar

Lorna

Gebundene Ausgabe22,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher