An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Roman

Roland Schimmelpfennigs hochgelobtes Romandebüt

Nachts auf einer eisglatten Autobahn, achtzig Kilometer vor Berlin: Ein Tanklaster kippt um und legt sich quer. Auf dem Standstreifen, für den Bruchteil einer Sekunde: ein einzelner Wolf. Bis Berlin folgen wir seinen Spuren, und sein Weg kreuzt sich immer wieder mit den Wegen und Schicksalen unterschiedlicher Menschen. Wie in einem Schwarzweißfilm, in dem gelbes Winterfeuer flackert, ziehen die Bilder und Geschichten dieses Romans an uns vorbei. Sie erzählen vom Suchen und Verlorensein, von der Kälte unserer Zeit und der Sehnsucht nach einem anderen Leben.
Roland Schimmelpfennigs erster Roman stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2016.

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch16,00 *
oder im Handel kaufen

[…] ein berührendes Buch, das ganz behutsam und sehr gekonnt eine vorherrschende Stimmung einfängt – die der Orientierungslosigkeit und der sozialen Kälte, des unausgesprochenen Gefühls […]

Carsten Hueck,
Deutschlandradio Kultur, 22. Februar 2016

tatsächlich so kühl und präzise, wie der Titel suggeriert.

Dirk Knipphalz,
taz, 06. Februar 2016

Entstanden ist ein Reigen, dessen gnadenlose Zirkularität uns fesselt und erschüttert – ein mächtiger Text voller Wucht und Gegenwärtigkeit!

Björn Hayer,
Spiegel Online, 25. Februar 2016

Schimmelpfennig erzählt fast naturalistisch. Er ist ein Meister der Lücke und des Minimalismus. Gegenwärtiger kann ein Autor kaum sein.

Sebastian Fischer,
Darmstädter Echo, 29. Februar 2016

Welch ein Effekt! Der Autor macht uns zum Regisseur seines Romans, wir selbst inszenieren beim Lesen seine Geschichten, mit eigener Akzentuierung und Deutung des Ganzen.

Katrin Schumacher,
Mitteldeutscher Rundfunk, Figaro, 01. März 2016

Ein Döblin des 21. Jahrhunderts, der seine Protagonisten auf eine Umlaufbahn durch die Kälte schießt.

Hans Hütt,
der Freitag, 03. März 2016

Die Welt, wie Schimmelpfennig sie sieht, ist sehr ungemütlich und kalt; aber in den Herzen glimmt noch das Feuer von Sehnsucht, Solidarität und Leidenschaft.

Martin Halter,
Berliner Zeitung, 27. Februar 2016

Es ist eher eine komische Melancholie (melancholische Komik!), die der Geschichte zugrunde liegt, eine zutiefst menschenfreundliche Sympathie für diese Gelegenheitsverpasser, Sehnsuchtskämpfer und Seelenverletzten.

Bernd Noack,
Theater heute, 29. Februar 2016
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 14.12.2017
  • Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
  • ISBN: 978-3-596-03476-5
  • 254 Seiten
  • Autor: Roland Schimmelpfennig

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Roland Schimmelpfennig An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
  • […] ein berührendes Buch, das ganz behutsam und sehr gekonnt eine vorherrschende Stimmung einfängt – die der Orientierungslosigkeit und der sozialen Kälte, des unausgesprochenen Gefühls […]

    Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur, 22. Februar 2016
  • tatsächlich so kühl und präzise, wie der Titel suggeriert.

    Dirk Knipphalz, taz, 06. Februar 2016
  • Entstanden ist ein Reigen, dessen gnadenlose Zirkularität uns fesselt und erschüttert – ein mächtiger Text voller Wucht und Gegenwärtigkeit!

    Björn Hayer, Spiegel Online, 25. Februar 2016
  • Schimmelpfennig erzählt fast naturalistisch. Er ist ein Meister der Lücke und des Minimalismus. Gegenwärtiger kann ein Autor kaum sein.

    Sebastian Fischer, Darmstädter Echo, 29. Februar 2016
  • Welch ein Effekt! Der Autor macht uns zum Regisseur seines Romans, wir selbst inszenieren beim Lesen seine Geschichten, mit eigener Akzentuierung und Deutung des Ganzen.

    Katrin Schumacher, Mitteldeutscher Rundfunk, Figaro, 01. März 2016
  • Ein Döblin des 21. Jahrhunderts, der seine Protagonisten auf eine Umlaufbahn durch die Kälte schießt.

    Hans Hütt, der Freitag, 03. März 2016
  • Die Welt, wie Schimmelpfennig sie sieht, ist sehr ungemütlich und kalt; aber in den Herzen glimmt noch das Feuer von Sehnsucht, Solidarität und Leidenschaft.

    Martin Halter, Berliner Zeitung, 27. Februar 2016
  • Es ist eher eine komische Melancholie (melancholische Komik!), die der Geschichte zugrunde liegt, eine zutiefst menschenfreundliche Sympathie für diese Gelegenheitsverpasser, Sehnsuchtskämpfer und Seelenverletzten.

    Bernd Noack, Theater heute, 29. Februar 2016

Ähnliche Titel

Aktion
Moon Road
Sarah Leipciger

Moon Road

E-Book4,99 ** 18,99 *
Neu
Annas Lied
Benjamin Koppel

Annas Lied

Taschenbuch16,00 *
Neu
Auflösungen.
Marlene Streeruwitz

Auflösungen.

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Feuer
Itamar Vieira Junior

Feuer

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Die Rettung
Charlotte McConaghy

Die Rettung

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Lorna
Paul Maar

Lorna

Gebundene Ausgabe22,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher