
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Betty Wahl
- Erscheinungstermin: 29.07.2020
- Lieferstatus: Nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-10-397341-9
- 640 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Mit “CoDex 1962” schreibt sich der Isländer in den Kanon der Weltliteratur ein.
Thomas Hummitzsch, Rolling Stone, 30. Juli 2020 -
eine wilde, spannende, schöne Geschichte
Meike Stein, Papierstaupodcast, 05. August 2020 -
Eine faszinierende, bewegende Trilogie voller Ideen, die die befreiende Kraft von Geschichten feiert.
Meike Ulrike Stein, SR2, 05. August 2020 -
Leserinnen und Leser, die das Traumgeschehen in "CoDex 1962" [...] noch vor sich haben, dürfen sich sehr glücklich schätzen.
Thomas Böhm, WDR 3, Mosaik, 31. August 2020 -
Sjóns hochtourige Romantrilogie „CoDex 1962“ zelebriert die Biomasse der isländischen Literatur.
Katrin Hillgruber, Frankfurter Rundschau, 22. September 2020 -
Eine gewaltige Trias, ein beklemmendes und hochironisches Triptychon, lustvoll ausgemalt wie von Hieronymus Bosch
Nicole Henneber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. September 2020 -
Nicht ohne Grund wird "CoDex 1962" von Kritikern mit der "Blechtrommel" oder "Tristram Shandy" verglichen.
dpa, 23. September 2020 -
eine hochkomische Island-Partie im Zeichen von Genom und Golem.
Katrin Hillgruber, Deutschlandfunk, 06. September 2020 -
Der Isländer bedient dabei gekonnt die so unterschiedlichen Genres Liebesgeschichte, Kriminalgeschichte und Science-Fiction.
Helmut Schneider, Wienlive, 01. Dezember 2020 -
eine Abrechnung mit jeder Form des totalitären Denkens. [...] ein grelles Feuerwerk an Geschichten, die eines gemeinsam haben: sie trotzen der Hoffnungslosigkeit der Welt.
Katja Gasser, ORF, 11. Dezember 2020 -
Dabei schreibt Sjón so leichtfüßig, dass man ihm als Leser unaufgefordert in alle Geister- und Geisteswelten folgt.
Marten Hahn, Deutschlandfunk Kultur, 18. Dezember 2020 -
ein literarisches Erlebnis, dass zwischen Reykjavik und Aleppo seinesgleichen sucht.
Marten Hahn, SWR2, 10. Januar 2021 -
In «CoDex 1962» zeigt der Isländer Sjón die ganze Vielfalt seiner erzählerischen Begabung. Die Trilogie ist eine Wundertüte und schillert zwischen Liebesgeschichte, Kriminalgeschichte und Science-Fiction.
Aldo Keel, NZZ Online, 30. August 2021 -
Der große Isländische Erzähler von Weltrang entführt uns in ein unendliches Vexierspiel, in dem vieles Rätsel ist und auch bleiben soll.
SALVE, 18. Januar 2022