
Wie ein Dieb bei Tageslicht
Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus
Übersetzt von: Karen Genschow
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Karen Genschow
- Erscheinungstermin: 13.03.2019
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-10-397445-4
- 288 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Als wortgewaltiger Kulturkritiker denkt Žižek Psychoanalyse und Politik, Marx und Hollywood zusammen.
Stephanie Rohde, Deutschlandfunk Kultur, 17. März 2019 -
Žižek ist der Querschläger unter den linken Theoretikern.
René Scheu, Neue Zürcher Zeitung, 21. März 2019 -
Slavoj Žižeks politische Argumentation ist kontrovers, dadurch aber besonders spannend. Eben weil man sie so vermutlich noch nicht allzu oft gehört hat.
Franziska Koohestani, Bayerischer Rundfunk, 21. März 2019 -
Gewohnt witzig und sprunghaft zieht ›Wie ein Dieb bei Tageslicht‹ den Leser in seinen Bann.
Max Heeke, Deutschlandfunk, 13. Mai 2019 -
Das Buch wird dem Leser lange in Erinnerung bleiben, denn es zeigt einmal mehr, dass wir trotz aller Besorgnis erregender Nachrichten noch immer zu optimistisch sind.
Maxime Pasker, Gehirn & Geist, 12. September 2019