
Feuerjagd
Roman | Platz 1 der Krimi-Bestenliste – eine Geschichte von Familie und Vergeltung
West-Irland, Band 2
Übersetzt von: Ulrike WaselKlaus Timmermann
- Verlag: FISCHER
- Übersetzt von: Ulrike WaselKlaus Timmermann
- Erscheinungstermin: 24.07.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-949465-10-9
- 528 Seiten
- Reihe: West-Irland
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Fein gezeichnete Figuren wie Dörfler mit sehr speziellem Humor und die stimmungsvollen Landschafts- und Naturbeschreibungen erhöhen das Lesevergnügen.
Westdeutsche Allgemeine, 06. August 2024 -
Auch »Feuerjagd« ist wieder ein Erzählgeflecht, psychologisch intrikat vor allem, bei dem man nur staunen kann.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 16. August 2024 -
eine Meisterin des klugen, sensiblen Thrillers, hat ein herausragendes Gespür für Stimmungen, Schwingungen, Atmosphäre.
Freundin, 21. August 2024 -
Einfach wunderbar!
Ingeborg Sperl, Der Standard, 24. August 2024 -
[...] diese Gemächlichkeit des Erzählens ist nicht seine Schwäche, sondern eine literarische Stärke, über die auf dem Gebiet der Spannungsliteratur wohl nur die wenigsten Autoren verfügen.
Dietmar Jacobsen, literaturkritik.de, 01. November 2024 -
Frenchs Spannung speist sich nicht aus Blut und Brutalität, sondern vor allem aus dem zwischenmenschlichen Bereich.
Susanne Schramm, General-Anzeiger, 30. November 2024 -
Dieser grandiose Roman, der gleichzeitig auch als Krimi gelesen werden kann, ist mein Buch des Jahres - ein echtes Muss.
Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 10. Dezember 2024 -
Wie Tana French schreibt, ist nobelpreiswürdig!
Volker Gast, Hamburger Abendblatt, 08. Dezember 2024 -
Die Charaktere werden sensibel ausgelotet und die Geschichte entwickelt sich bis hin zu einem überraschenden Ende.
Leserin, DIE ZEIT - Was wir lesen-Newsletter, 13. März 2025