Von Deutscher Republik

Text

Mit den Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) hatte sich Thomas Mann den Ruf eines deutschnationalen Monarchisten, eines Reaktionärs, eingehandelt. Die 1922 erschienene Rede ›Von deutscher Republik‹ gilt mit ihrem Plädoyer für die Republik und die Demokratie als entscheidender Wendepunkt seiner politischen Existenz. Weniger an den eigentlichen Adressaten Gerhart Hauptmann gewendet als an die junge Generation, legitimierte Mann die Republik unter Berufung auf die Romantik, den Ästhetizismus, den Vitalismus und die Homoerotik. Die Reihe seiner Gewährsleute ist entsprechend schillernd: Novalis, Walt Whitman, Friedrich Nietzsche, Stefan George und Hans Blüher. – Kurz vor seinem Tod resümierte Thomas Mann: »Unleugbar hat ja das politische Moralisieren eines Künstlers etwas Komisches.«

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book2,99 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 15.12.2009
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-400497-6
  • 52 Seiten
  • Autor: Thomas Mann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Von Deutscher Republik
Thomas Mann Von Deutscher Republik

Ähnliche Titel

Außenseiter
Ralf Konersmann

Außenseiter

Gebundene Ausgabe28,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher