Retroland

Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen

Kluge, federleichte Essays über die Faszination des Reisens in die Vergangenheit – denn Geschichtstourismus liegt im Trend. Aber warum eigentlich? Was suchen wir im »Retroland«?
Geraniengeschmückte historische Altstädte, Kolonialidyllen auf tropischen Inseln und urtümliche Alpendörfer: Reisen an Orte, an denen die Zeit vermeintlich stehengeblieben ist, sind das Alltagsgeschäft des Fremdenverkehrs. Der bekannte Historiker Valentin Groebner erzählt von den Hotspots des Geschichtstourismus – den es verblüffenderweise schon seit 500 Jahren gibt! Er nimmt seine Leser mit ins Piemont und nach Paris, in die Berge und an malerische Strände, ins romantische Luzern und ins pittoreske Sri Lanka.
Der eigentliche Rohstoff der Tourismusindustrie, so zeigt er, sind nicht Kultur, Sonne und Landschaft. Es ist das Versprechen, das Paradies zu finden, aber auch die eigenen Ursprünge, das Authentische und Unverfälschte. Doch vieles, so zeigt Valentin Groebner, ist nicht, wie es scheint und wie es der Reiseführer behauptet. Denn das sehenswerte Alte muss ständig neu hergestellt und angepasst werden, damit es den Erwartungen entspricht. Willkommen also in der Zeitmaschine, auf dem Jahrmarkt der »historischen Identitäten«: Einsteigen bitte, es geht zurück!

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book16,99 *
oder im Handel kaufen

In ›Retroland‹ verändert Valentin Groebner auf luzide Weise die Perspektive auf das, was uns historisch umgibt.

Thorsten Jantschek,
Deutschlandfunk Kultur, 06. September 2018

Valentin Groebner weiß, warum wir auf Reisen verlorene Paradiese suchen, warum das nie funktionieren kann und was Geranien damit zu tun haben.


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. August 2018

ein ungemein ehrliches Buch

Dirk Pilz,
Frankfurter Rundschau, 05. September 2018

scharfsinnig und stilistisch ein Genuss.

Marc Tribelhorn,
Neue Zürcher Zeitung, 18. Oktober 2018

Mit scharfzüngigem Sprachwitz, persönlichen Anekdoten und viel fundiertem historischen Wissen gibt Groebner etliche Beispiele [...] eine vergnügliche Lektüre

Luise Loges,
Spektrum.de, 12. Oktober 2018

Valentin Groebner zeigt anhand eigener Reisen, wie der Tourismus funktioniert, wie er uns Authentizität vorgaukelt. Seine Berichte durchaus persönlich gefärbt und mit witzigen Anekdoten unterlegt.


Schweizer Radio und Fernsehen, 28. September 2018

Groebners ›Retroland‹ punktet, weil er sich in seiner anekdotischen Anschaulichkeit nicht von dem ausnimmt, was er analysiert - und weil er Klugheit mit Witz paart

Andreas Tobler,
Tages-Anzeiger, 01. September 2018

ein so klug wie anschaulich erzählter Essay über eine epidemische Verwirbelung von Zeit und Raum.

Ronald Düker,
Die Zeit, 06. September 2018
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 22.08.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-490693-5
  • 224 Seiten
  • Autor: Valentin Groebner

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Retroland
Valentin Groebner Retroland
  • In ›Retroland‹ verändert Valentin Groebner auf luzide Weise die Perspektive auf das, was uns historisch umgibt.

    Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur, 06. September 2018
  • Valentin Groebner weiß, warum wir auf Reisen verlorene Paradiese suchen, warum das nie funktionieren kann und was Geranien damit zu tun haben.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. August 2018
  • ein ungemein ehrliches Buch

    Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, 05. September 2018
  • scharfsinnig und stilistisch ein Genuss.

    Marc Tribelhorn, Neue Zürcher Zeitung, 18. Oktober 2018
  • Mit scharfzüngigem Sprachwitz, persönlichen Anekdoten und viel fundiertem historischen Wissen gibt Groebner etliche Beispiele [...] eine vergnügliche Lektüre

    Luise Loges, Spektrum.de, 12. Oktober 2018
  • Valentin Groebner zeigt anhand eigener Reisen, wie der Tourismus funktioniert, wie er uns Authentizität vorgaukelt. Seine Berichte durchaus persönlich gefärbt und mit witzigen Anekdoten unterlegt.

    Schweizer Radio und Fernsehen, 28. September 2018
  • Groebners ›Retroland‹ punktet, weil er sich in seiner anekdotischen Anschaulichkeit nicht von dem ausnimmt, was er analysiert - und weil er Klugheit mit Witz paart

    Andreas Tobler, Tages-Anzeiger, 01. September 2018
  • ein so klug wie anschaulich erzählter Essay über eine epidemische Verwirbelung von Zeit und Raum.

    Ronald Düker, Die Zeit, 06. September 2018

Ähnliche Titel

Rumeli
Patrick Leigh Fermor

Rumeli

Taschenbuch18,00 *
Zentral-Asien
Alexander von Humboldt

Zentral-Asien

Gebundene Ausgabe78,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher