In Heft 1 des Jahres 1927 erschien in der Neuen Rundschau ein Text von Walter Benjamin unter dem Titel ›Glosse zum Sürrealismus‹. Darin wolle er sich »Neuestes aus Frankreich« vornehmen, die »herrlichen Schriften« von Paul Valéry einerseits sowie »die fragwürdigen Bücher der Surréalisten« andererseits, wie er an seinen Freund Gershom Scholem schrieb. Mit dem Titel jedoch war er zuletzt nicht einverstanden, er ersetzte ihn in seinem Ausschnittexemplar durch »Traumkitsch« – und so ist seine Glosse bekannt geworden. In dieser Ausgabe der Neuen Rundschau rückt der kurze Text in den Blickpunkt und wird auf seine ganze Bedeutung hin befragt.
Erscheinungstermin: 21.12.2012
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 21.12.2012
- Lieferstatus: Verfügbar
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-10-809091-3
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!