»Poesie der Idee«

Tagebuchaufzeichnungen

Herausgegeben von: Christian Schärf

»Es soll ein Notenbuch meines Herzens sein«, schrieb Friedrich Hebbel 1835 auf das erste Blatt seines Tagebuchs, das dennoch weit mehr als ein Protokoll der eigenen Befindlichkeit ist. Entschieden subjektiv, humorvoll und erstaunlich weitsichtig erkundet Hebbel in seinen Notizen Welt und Kunst im Allgemeinen. Seine gestochen scharfen Denkbilder haben philosophisches Format und sind doch immer direkt ans unmittelbare Erleben geknüpft; damit bieten Hebbels Aufzeichnungen einzigartige Einblicke in die Alltagswelt des 19. Jahrhundert aus der Sicht eines unersättlichen Beobachters und unbestechlichen Denkers. – Christian Schärf unternimmt einen pointierten Streifzug durch eines der berühmtesten Tagebücher der Weltliteratur, das noch heute verblüffend originell und modern erscheint.

Mit einem Nachwort des Herausgebers.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der
Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch9,99 *

erstaunlich modern

Klaus Modick,
Nordwest-Zeitung, 11. März 2013

Humorvoll, bissig, klarsichtig schaut er auf Zeitgenossen und Dichterkollegen, reflektiert über das Leben und das eigene Werk.

Sigried Wesener,
Deutschlandradio Kultur, 12. Dezember 2013
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 13.12.2012
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-90489-1
  • 400 Seiten
  • Autor: Friedrich Hebbel
  • Herausgegeben von: Christian Schärf

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Poesie der Idee«
Friedrich Hebbel »Poesie der Idee«
  • erstaunlich modern

    Klaus Modick, Nordwest-Zeitung, 11. März 2013
  • Humorvoll, bissig, klarsichtig schaut er auf Zeitgenossen und Dichterkollegen, reflektiert über das Leben und das eigene Werk.

    Sigried Wesener, Deutschlandradio Kultur, 12. Dezember 2013

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher