Am 1. Juli 2013 tritt Kroatien der Europäischen Union bei. Aus Anlass dieses Ereignisses fragt die »Neue Rundschau« Intellektuelle und Schriftsteller aus Kroatien, was das für das eigene Land, aber auch für die EU bedeuten kann. Die „balkanische Erfahrung“, die besondere Geschichte im ehemaligen Jugoslawien, der Blick von der Peripherie, all das sind Momente, von denen auch Europa profitieren kann. Mit Texten von Srecko Horvat, Nadezda Cacinovic, Zvonko Makovic, Jurica Pavicic, Edo Popovic und Alida Bremer.
Erscheinungstermin: 30.08.2013
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 30.08.2013
- Lieferstatus: Verfügbar
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-10-809094-4
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!