Mehr Licht

Goethe mit Newton im Streit um die Farben

Goethe als Naturwissenschaftler: eine Rehabilitation!

Ob Goethe ganz zuletzt »Mehr Licht!« gesagt hat, werden wir nie erfahren. Fest steht, dass er es hätte sagen sollen: Der Spruch bringt Jahrzehnte seiner Forschung zu Farben, Licht und Finsternis auf den Punkt. Die Erhöhung der Helligkeit, auf die Goethe abzielte, führt zu ganz konkreten, exakt reproduzierbaren und überraschenden Experimenten. Gegen die verfehlte Goethe-Kritik zweier Jahrhunderte zeigt der Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Olaf L. Müller anhand ausführlich illustrierter Experimente, wo Goethe gegen Newton gewonnen hat und welchen Gewinn wir daraus ziehen können. Goethe war nicht nur ein gewiefter Experimentator – er war auch ein begnadeter Wissenschaftsphilosoph.

Gebundene Ausgabe26,99 *

Die Ergebnisse sind beachtenswert, vor allem dort, wo Müller die unausgesprochenen Grundannahmen Newtons analysiert.

Christoph Lüthy,
Neue Zürcher Zeitung, 15. September 2015

Auf jeden Fall regt das alles dazu an, über scheinbare Selbstverständlichkeiten nachzudenken – und eigene Experimente mit Spektren anzustellen.

Doc Baumann,
DOCMA, November 2015

Müller zeichnet ein aufschlussreiches Bild von den Methoden und Denkweisen innerhalb der Naturwissenschaften […] Sein anschaulicher und prägnanter Stil macht die Lektüre zum Genuss.

Markus Neurohr,
Spektrum der Wissenschaft - Online, 21. Mai 2015

Das Buch durchmisst anspruchsvolles Gelände. Dabei nimmt der Autor den Leser an die Hand, indem er jeden seiner Schritte kommentiert und reflektiert.

Wolfgang Krischke,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. März 2015
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 26.03.2015
  • Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-002207-3
  • 544 Seiten
  • Autor: Olaf L. Müller

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mehr Licht
Olaf L. Müller Mehr Licht
  • Die Ergebnisse sind beachtenswert, vor allem dort, wo Müller die unausgesprochenen Grundannahmen Newtons analysiert.

    Christoph Lüthy, Neue Zürcher Zeitung, 15. September 2015
  • Auf jeden Fall regt das alles dazu an, über scheinbare Selbstverständlichkeiten nachzudenken – und eigene Experimente mit Spektren anzustellen.

    Doc Baumann, DOCMA, November 2015
  • Müller zeichnet ein aufschlussreiches Bild von den Methoden und Denkweisen innerhalb der Naturwissenschaften […] Sein anschaulicher und prägnanter Stil macht die Lektüre zum Genuss.

    Markus Neurohr, Spektrum der Wissenschaft - Online, 21. Mai 2015
  • Das Buch durchmisst anspruchsvolles Gelände. Dabei nimmt der Autor den Leser an die Hand, indem er jeden seiner Schritte kommentiert und reflektiert.

    Wolfgang Krischke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. März 2015

Ähnliche Titel

Einzeln sein
Rüdiger Safranski

Einzeln sein

Taschenbuch16,00 *
Alle Bücher