116 Chinesen oder so

Roman

Übersetzt von: Marlene Frucht

Sie alle haben ein Schiff bestiegen, ihr Land verlassen, sich an die Ferne geklammert. In Italien sind sie von Bord gegangen, haben sich in Neapel oder Mailand ein Leben als Straßenhändler aufgebaut. Bis sie im Mai 1941 unter Mussolini verhaftet und in einem Bergdorf in den Abruzzen interniert werden: Alle Chinesen des Landes, 116 an der Zahl, werden plötzlich dafür haftbar gemacht, Staatsangehörige einer feindlichen Macht zu sein. In der Dorfkirche tauft man sie, abgeschottet von der Welt werden ihnen willkürlich Arbeiten auferlegt, Holz hacken, Unkraut jäten, ihres Schicksals harren. Bis der Moment kommt, indem es ihnen gelingt, in den Wäldern der Abruzzen unterzutauchen.
Das starke literarische Debüt von Thomas-Heams Ogus beleuchtet einen blinden Fleck der Geschichte. In eindringlich zurückgenommener Sprache holt er eine vergessene, wahre Begebenheit zurück in unsere Gegenwart.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe18,99 *

grandios und poetisch.


Neue Presse Hannover, 26. Oktober 2013

höchst eindrucksvoller Roman. […] Ein unbedingt lesenswertes Erstlingswerk.

Barbara Wegmann,
Neue Osnabrücker Zeitung, 18. Januar 2014

Thomas Heams-Ogus hat einen tatsächlich unvergesslichen Roman geschrieben.

Marko Martin,
Die Welt, 04. Januar 2013
  • Verlag: S. FISCHER
  • Übersetzt von: Marlene Frucht
  • Erscheinungstermin: 23.10.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-030212-0
  • 176 Seiten
  • Autor: Thomas Heams-Ogus

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

116 Chinesen oder so
Thomas Heams-Ogus 116 Chinesen oder so
  • grandios und poetisch.

    Neue Presse Hannover, 26. Oktober 2013
  • höchst eindrucksvoller Roman. […] Ein unbedingt lesenswertes Erstlingswerk.

    Barbara Wegmann, Neue Osnabrücker Zeitung, 18. Januar 2014
  • Thomas Heams-Ogus hat einen tatsächlich unvergesslichen Roman geschrieben.

    Marko Martin, Die Welt, 04. Januar 2013

Ähnliche Titel

Die Schreiberin
Birgit Herold

Die Schreiberin

Gebundene Ausgabe24,00 *
Aquitania
Eva García Sáenz

Aquitania

Taschenbuch14,00 *
Spannung
Joseph Conrad

Spannung

E-Book9,99 *
Evangelio
Feridun Zaimoglu

Evangelio

Taschenbuch17,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher