Bilse und ich
Text
Finden statt erfinden – mit diesem schriftstellerischen Prinzip glaubte sich Thomas Mann in bester Gesellschaft und berief sich dabei auf Shakespeare, Goethe, Schiller, Turgenjew und Wagner. Dass ihm seine Technik, lebende Vorbilder zu porträtieren, nicht nur Freunde verschaffte, kalkulierte er ein. Doch als er mit dem Skandalautor Bilse auf die gleiche Stufe gestellt wurde und sich als Verfasser von Schlüsselromanen diffamiert sah, war der Moment für eine Abrechnung mit den Kritikern gekommen. Spitzfindig, spitzzüngig und nicht ohne religiöses Pathos erläuterte er sein künstlerisches Selbstverständnis. Diejenigen, die sich durch die Darstellung in seinen Werken persönlich beleidigt fühlten, wies er in ihre Schranken: »Nicht von euch ist die Rede, gar niemals, seid des nun getröstet, sondern von mir, von mir…«
Erscheinungstermin: 15.12.2009
- Verlag: FISCHER E-Books
- Erscheinungstermin: 15.12.2009
- Lieferstatus: Verfügbar
- 23 Seiten
- ISBN: 978-3-10-400341-2
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!