Interviews

Interview mit Laetitia Colombani

Portrait Laetitia Colombani
© CELINE NIESZAWER/OPALE/LEEMAGE/LAIF

Lektorat: Ihr Roman ist eine Hymne auf den Mut aller Frauen, aber zugleich auch ein Appell: Frauen dieser Welt, befreit Euch von ungerechten Machtstrukturen. Was gab den Anstoß für diese Botschaft?

Laetitia Colombani: Mir fiel auf, dass ich die Frauen um mich herum sehr bewundere. Ihren Mut! Es sind starke Frauen, tiefgründige, großzügige und unglaublich belastbare Frauen. Meine Freundinnen sind für mich eine Quelle der Inspiration. Sie im »Zopf« zu würdigen hat sich mir ganz einfach aufgedrängt.

Lektorat: Haare sind das große verbindende Thema Ihres Romans »Der Zopf«. Wie kamen Sie auf das Thema Haare?

 

Laetitia Colombani: Vor ungefähr zehn Jahren hat mir meine Mutter von einer Fernsehreportage erzählt, die von der indischen Tradition berichtete, das eigene Haar einem Gott zu opfern, danach wollte ich mehr über diesen Brauch erfahren. Und vor zwei Jahren erkrankte eine Freundin an Krebs und bat mich, mit ihr eine Perücke auszusuchen. Ich hatte eine Art Flash, eine plötzliche Inspiration: Drei Frauen irgendwo auf der Welt, die nicht voneinander wissen, aber durch diesen intimen Gegenstand, die Haare, verbunden sind. Ich habe mich sofort an die Arbeit gemacht.

Lektorat: »Der Zopf« spielt in Italien, Kanada und Indien. Waren Sie schon mal in all diesen Ländern?

Laetitia Colombani: Ja, ich war in allen drei Ländern, aber »nur« als Touristin. In Indien hatte ich das Glück, einer Frau zu begegnen, die Smita hieß (ich würdige sie in meinem Roman, indem ich die Heldin des indischen Erzählstrangs nach ihr benannt habe) und mir Bombay und Umgebung gezeigt hat. Nach dieser Reise habe ich mich intensiver mit Indien befasst und viel recherchiert, ich habe Erstaunliches und Erschütterndes erfahren. Ich habe Reportagen zu Italien gesehen, zu Sizilien, über die Präparierung von Haaren, die Tradition der Cascatura, über Familienbetriebe dort … Von den drei Ländern kenne ich Kanada am besten, ich habe dort mehrere Freunde und besuche sie regelmäßig.

Lektorat: Den drei Frauen im »Zopf« gelingt es, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und ihrem Leben eine Wendung zu geben. Die meisten Menschen bleiben in ihren vorgegebenen Bahnen, egal wie schlimm diese sind. Warum fällt es dem Menschen so schwer, etwas zu verändern?

Laetitia Colombani: Ich glaube, dass alles, was neu ist, Angst macht. Das Bestehende gibt Sicherheit. Smita, Giulia und Sarah setzen alles für ein neues Leben aufs Spiel, für sie ist es aber ein lebenswichtiger Einsatz: wenn sie überleben wollen, müssen sie kämpfen. Alle drei werden mit einer dramatischen Situation konfrontiert, der sie nicht ausweichen können. Sarah erfährt, dass sie Krebs hat, Giulias Vater, der das Familienunternehmen führte, stirbt, Smita muss mit ansehen, wie ihre Tochter (so wie sie selbst) gedemütigt wird. Aber das Leben stellt uns ja nicht immer vor ähnlich extreme Herausforderungen – zum Glück!

Lektorat: Die Lebensbedingungen der drei Frauen im »Zopf« sind extrem unterschiedlich, aber dennoch bringen Sie sie zusammen. Warum?

Laetitia Colombani: Sie zusammenzubringen hat mir erlaubt, die Unterschiede hervorzuheben, und gleichzeitig das, was sie verbindet. Augenscheinlich haben Smita, Giulia und Sarah nichts gemein, sie leben auf verschiedenen Kontinenten, leben weder in derselben Kultur noch Religion. Sie sprechen nicht dieselbe Sprache, leben auf sozialem unterschiedlichen Niveau, und ihre jeweiligen familiären Situationen sind auch sehr verschieden. Sie gehören nicht demselben gesellschaftlichen Gefüge an, aber dennoch steckt jede von ihnen in einer Rolle fest, die man ihr zugeschrieben hat. Das, was sie über die Unterschiede hinaus verbindet, ist ihr Lebenswille, ihre Energie, die ihnen erlaubt, eine gewisse Freiheit zu erkämpfen, »Widerstand« zu leisten, sich zu emanzipieren.

Lektorat: Es ist erstaunlich, wie leichtfüßig Ihr Roman daherkommt, er ist beste Unterhaltung. Aber es wird schnell klar, dass sich unter der »leichten« Erzähloberfläche verschiedene, sehr komplexe Themenbereiche befinden. Was war zuerst da: die Geschichte der drei Frauen oder die Themen?

Laetitia Colombani: Mein Hauptinteresse galt zu allererst der Frau an sich, ich bin eine Frau, und ich habe eine Tochter, die eine Frau sein wird. Seit ihrer Geburt hat sich mein Blick auf die Welt verändert, auch meine Art, wie ich über Frauen spreche und über sie denke. Ich habe ein gesteigertes Interesse zu sehen, wie Frauen unter unterschiedlichen Bedingungen in den verschiedenen Welten leben. Ich glaube, mein Leben reicht nicht aus, um dieses Thema erschöpfend zu betrachten. In einem meiner nächsten Romane wird der Fokus wieder auf der Frau liegen.

Lektorat: Sie sind Schauspielerin und Regisseurin, »Der Zopf« ist Ihr erster Roman, und wie man hört, wird er verfilmt, werden Sie selbst das Drehbuch schreiben?

Laetitia Colombani: Das Vorhaben hängt derzeit noch in der Schwebe, ich habe einige Angebote von Produzenten bekommen. Vielleicht schreibe ich selbst das Drehbuch, und vielleicht mache ich auch selbst den Film, wer weiß.

 

Laetitia Colombani wurde 1976 in Bordeaux geboren, sie ist Filmschauspielerin und Regisseurin. Ihr erster Roman »Der Zopf« stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde verfilmt. Für ihren zweiten Roman »Das Haus der Frauen« recherchierte Colombani im »Palais de la Femme« in Paris, einem Wohnheim für Frauen in Not. »Das Haus ...

Zur Autorin