Als die Zeit stillstand

Tagebuch 1940-1944

Übersetzt von: Barbara Heber-SchärerTobias Scheffel

Ein vergessenes Meisterwerk, das es zu entdecken gilt, ein einmaliges Zeitzeugnis: »Als die Zeit stillstand«, das bewegende Tagebuch des großen Schriftstellers und Journalisten Léon Werth aus dem besetzten Frankreich zur Zeit des Vichy-Regimes der Jahre 1940 bis 1944.
Im Sommer 1940 besetzen die Deutschen Paris. Der französische Publizist und Kritiker Léon Werth, jüdischer Herkunft, Pazifist und Antikolonialist, flieht und versteckt sich in einem Dorf im Jura. Flüchtlinge und Dorfbewohner leben hier zusammen, begierig auf Nachrichten, abgekapselt und doch ganz nah am Geschehen.
Frankreich ist im Innersten gespalten, Republik und Demokratie sind bedroht, Nationalisten begrüßen den deutschen Sieg. Léon Werth schildert diesen Kosmos in seinem einzigartigen Tagebuch. Eine Welt zwischen Angst und Hoffnung, in der die Menschen ihren Weg suchen, sich aufgeben, kollaborieren oder an einer Zivilisation festhalten, die zutiefst bedroht ist.
Werths zeitlose Einsichten in menschliches Denken und Handeln in einer verstörenden Zeit sind ein Meisterwerk der Literatur und ein visionäres Vermächtnis.
Mit einem Vorwort von Georges-Arthur Goldschmidt, der herausstreicht, wie aktuell Léon Werths Gedanken immer noch sind: Denn wie damals stellt sich auch heute wieder die Frage, wie man sich als Mensch in einem Land verhalten kann, in dem Freiheit und Demokratie gefährdet sind.

»Ein bewundernswertes historisches Dokument. Ich kenne keines, das wertvoller wäre.«
Lucien Febvre

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe36,00 *

Was für ein faszinierendes Buch! Das Tagebuch von Léon Werth [...] gehört zu den großartigen Entdeckungen in diesem Bücherherbst.

Wolf Scheller,
Saarbrücker Zeitung, 12. Dezember 2017

Ein literarisches Ereignis

Marko Martin,
Jüdische Allgemeine, 11. Oktober 2017

Der Reiz von Werths Schilderungen und Betrachtungen ist gerade, abstrakte Zuordnungen hinter sich zu lassen und erst einmal zu beschreiben

Helmut Mayer,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. Oktober 2017

höchst respektabel und ein eindrückliches Leseerlebnis.

Annette Hoffmann,
Badische Zeitung, 17. Februar 2018
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Als die Zeit stillstand
Léon Werth Als die Zeit stillstand
  • Was für ein faszinierendes Buch! Das Tagebuch von Léon Werth [...] gehört zu den großartigen Entdeckungen in diesem Bücherherbst.

    Wolf Scheller, Saarbrücker Zeitung, 12. Dezember 2017
  • Ein literarisches Ereignis

    Marko Martin, Jüdische Allgemeine, 11. Oktober 2017
  • Der Reiz von Werths Schilderungen und Betrachtungen ist gerade, abstrakte Zuordnungen hinter sich zu lassen und erst einmal zu beschreiben

    Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. Oktober 2017
  • höchst respektabel und ein eindrückliches Leseerlebnis.

    Annette Hoffmann, Badische Zeitung, 17. Februar 2018

Ähnliche Titel

Zeit der Magier
Hans Wißkirchen

Zeit der Magier

Gebundene Ausgabe28,00 *
Briefwechsel
Heinrich MannThomas Mann

Briefwechsel

Gebundene Ausgabe32,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher