Wo geht’s denn hier zum Glück?

Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können

***Eine Frau, 13 Länder und die Suche nach dem Glück***

Warum sind Menschen in anderen Ländern glücklicher als wir? Um das herauszufinden reist Maike van den Boom in die 13 glücklichsten Länder der Erde und spricht vor Ort mit Glücksforschern, Korrespondenten, Auslands-Deutschen und Menschen auf der Straße. Von Australien bis Island entdeckt sie ganz bestimmte Aspekte in der Lebenseinstellung, die dazu führen, dass Menschen mit ihrem Leben zufrieden sind. In einem sind sich alle einig: Glücklich zu sein, ist das Wichtigste im Leben. Und dafür strengen sich diese Menschen täglich an. Von ihnen können wir lernen. Vielleicht einen anderen Umgang mit der Zeit, mehr Vertrauen, mehr Konsens, mehr Gelassenheit, einfach ein stärkeres Wir-Gefühl. Das sind einige der Zutaten zum Glücklichsein, und diese fügen sich zu einem Rezept zusammen, das wir glücksbringend in unserem Leben umsetzen können.

Zu Besuch bei den wahren Glücksexperten in:
Costa Rica
Dänemark
Island
Schweiz
Finnland
Mexiko
Norwegen
Kanada
Panama
Schweden
Australien
Kolumbien
Luxemburg

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch12,00 *
oder im Handel kaufen

Interessante Gespräche quer durch alle Bevölkerungsschichten führen zu den Erkenntnissen: ›Glück ist eine Lebenshaltung‹ und ›Zum Glück gibt`s Werte‹.


Familienjournal, Ausgabe 3, 2015

Ein fröhlich-kurzweiliger und bereichernder Ratgeber.


Knackpunkt, 01. August 2015

eine humorvolle, doch auch kritische Mischung aus Reisegeschichte und Sachbuch […], in dem die Halbholländerin uns Deutschen regelmäßig liebevoll gegen das Schienbein tritt.

Judith Rambo,
Huffington Post, 27. November 2015

Ist es die Lebenseinstellung, die zum Glück führt? Die Autorin ist dieser grossen Frage in 13 Ländern nachgegangen und hat es in köstliche Storys verpackt.


TV-Star, 24. November 2015

ein fröhliches, fesselndes und oft weises Buch

Michael Holmes,
NZZ am Sonntag, 26. April 2015

Bereichernd!


Freundin, 03. Juni 2015

Ein grundsympathisches, kurzweiliges Buch hat Maike van den Boom mit ›Wo geht’s denn hier zum Glück?‹ vorgelegt.

Thomas Schindler,
Morgenmagazin – ARD, 16. Juni 2015

Eine bedingungslos empfehlenswerte Lektüre für alle Berufspessimisten und Schwarzmaler.


Rhein-Ruhr Magazin, Ausgabe 2/2015
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 22.09.2016
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-596-03264-8
  • 368 Seiten
  • Autorin: Maike van den Boom

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Wo geht’s denn hier zum Glück?
Maike van den Boom Wo geht’s denn hier zum Glück?
  • Interessante Gespräche quer durch alle Bevölkerungsschichten führen zu den Erkenntnissen: ›Glück ist eine Lebenshaltung‹ und ›Zum Glück gibt`s Werte‹.

    Familienjournal, Ausgabe 3, 2015
  • Ein fröhlich-kurzweiliger und bereichernder Ratgeber.

    Knackpunkt, 01. August 2015
  • eine humorvolle, doch auch kritische Mischung aus Reisegeschichte und Sachbuch […], in dem die Halbholländerin uns Deutschen regelmäßig liebevoll gegen das Schienbein tritt.

    Judith Rambo, Huffington Post, 27. November 2015
  • Ist es die Lebenseinstellung, die zum Glück führt? Die Autorin ist dieser grossen Frage in 13 Ländern nachgegangen und hat es in köstliche Storys verpackt.

    TV-Star, 24. November 2015
  • ein fröhliches, fesselndes und oft weises Buch

    Michael Holmes, NZZ am Sonntag, 26. April 2015
  • Bereichernd!

    Freundin, 03. Juni 2015
  • Ein grundsympathisches, kurzweiliges Buch hat Maike van den Boom mit ›Wo geht’s denn hier zum Glück?‹ vorgelegt.

    Thomas Schindler, Morgenmagazin – ARD, 16. Juni 2015
  • Eine bedingungslos empfehlenswerte Lektüre für alle Berufspessimisten und Schwarzmaler.

    Rhein-Ruhr Magazin, Ausgabe 2/2015

Ähnliche Titel

Frag Mutti
Bernhard FinkbeinerHans-Jörg Brekle

Frag Mutti

E-Book7,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher