Jahre der Angst, Momente der Hoffnung

Eine Gefühlsgeschichte der Migration

Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung Gefühle prägen

»Vom Balkon aus schaute ich auf einen Spielplatz, auf dem Kinder meines Alters umherliefen und sich amüsiert rauften. Nach kurzem Zaudern fragte ich sie, ob ich mitspielen dürfte. Die Antwort war: ›Nein, mit Ausländerkindern spielen wir nicht.‹ Ich weiß nicht mehr, was ich damals empfunden habe. Im Nachhinein war klar: Künftig würde ich in den Spiegel sehen und einen Ausländer erkennen.«
Es sind Ereignisse wie diese, die Gefühle der Ausgrenzung produzieren: Angst, Scham, Wut, Verzweiflung, aber auch Sehnsucht und Hoffnung. Der Historiker Mohammad Sarhangi analysiert, inwieweit die vielfältigen Erfahrungen der Migration die Gefühle von Migrant:innen prägen und formen – auch über Generationen hinweg. Eindrücklich verwebt er seine eigenen Erfahrungen mit Oral-History-Interviews und autobiographischen sowie literarischen Publikationen zu einem aufschlussreichen wie berührenden Buch.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe26,00 *
oder im Handel kaufen

eine emotional differenzierte Landkarte, die sich zwischen Hoffnung, Angst, Zorn, erfahrener Geringschätzung und Ablehnung aufspannt.


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. September 2024

ein wichtiger Beitrag zur Migrationsdebatte

Felicitas Lachmeyr,
Augsburger Allgemeine, 12. Oktober 2024

Eindrücklich und hochaktuell.

Jana Glaese,
Philosophie Magazin, 08. November 2024

Mohammad Sarhangi verbindet Exklusionserfahrungen und Emotionsforschung. Seine Studie „Jahre der Angst, Momente der Hoffnung“ ist wichtig.


taz, 16. November 2024

Persönlicher Essay, zugleich Appell an die Menschlichkeit.


Die Sachbuch-Bestenliste für Dezember 2024 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und Die ZEIT, 27. November 2024
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 28.08.2024
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-397514-7
  • 320 Seiten
  • Autor: Mohammad Sarhangi

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Jahre der Angst, Momente der Hoffnung
Mohammad Sarhangi Jahre der Angst, Momente der Hoffnung
  • eine emotional differenzierte Landkarte, die sich zwischen Hoffnung, Angst, Zorn, erfahrener Geringschätzung und Ablehnung aufspannt.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. September 2024
  • ein wichtiger Beitrag zur Migrationsdebatte

    Felicitas Lachmeyr, Augsburger Allgemeine, 12. Oktober 2024
  • Eindrücklich und hochaktuell.

    Jana Glaese, Philosophie Magazin, 08. November 2024
  • Mohammad Sarhangi verbindet Exklusionserfahrungen und Emotionsforschung. Seine Studie „Jahre der Angst, Momente der Hoffnung“ ist wichtig.

    taz, 16. November 2024
  • Persönlicher Essay, zugleich Appell an die Menschlichkeit.

    Die Sachbuch-Bestenliste für Dezember 2024 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und Die ZEIT, 27. November 2024