Fernando Pessoa, Werkausgabe

Übersetzt von: Inés KoebelGeorg Rudolf Lind Herausgegeben von: Steffen DixJerónimo PizarroFernando Cabral MartinsRichard Zenith

Der große portugiesische Dichter und Denker Fernando Pessoa gibt Einblick in seine schwer zu fassende komplexe Persönlichkeit.

Der Autor des Jahrhundertwerks »Das Buch der Unruhe« hat tausend Gesichter: Er ist Dichter und Theosoph, Pazifist und Monarchist, Klassiker und Futurist, der an sich selbst Zweifelnde und der sich selbst Überhöhende, der Misanthrop und der Menschenfreund. Eine Vielheit, die offenbart, was den Portugiesen umtrieb: sein Suchen, Zweifeln und Werden, seine inneren Kämpfe, seine Widersprüche, seine Sehnsucht nach Selbstvergewisserung und Identität.

In einer Auswahl von Selbstanalysen, Tagebucheinträgen, Briefen, ergänzt durch Aussagen von Zeitgenossen, lädt die bekannte Pessoa-Kennerin und -Übersetzerin Inés Koebel dazu ein, sich auf die Spur dieses geheimnisvollen Verwandlungskünstlers zu begeben.

Aktueller Band

Alle Bücher der Serie

  1. Ich Ich Ich
    23.05.2018
    Fernando Pessoa

    Ich Ich Ich

    23.05.2018

    Der große portugiesische Dichter und Denker Fernando Pessoa gibt Einblick in seine schwer zu fassende komplexe Persönlichkeit.

    Der Autor des Jahrhundertwerks »Das Buch der Unruhe« hat tausend Gesichter: Er ist Dichter und Theosoph, Pazifist und ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe66,00 *
  2. Orpheu
    22.10.2015
    Fernando Pessoa

    Orpheu

    22.10.2015
    Lissabon 1915: Im Hinterzimmer Europas plant man die Erneuerung der Dichtung aus dem Geist der Langeweile, während Fernando Pessoa Postkarten und Telegramme aus den Metropolen bekommt, wo man eine Kunstrevolution nach der nächsten feiert. Das ist ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe26,99 *
  3. Die Rückkehr der Götter
    15.07.2014
    Fernando PessoaAntónio Mora

    Die Rückkehr der Götter

    15.07.2014

    »Bei einem so großen Mangel an Literatur, den es heutzutage gibt, was kann da ein Mensch von Genie anders machen, als sich, nur für sich allein, in eine Literatur zu verwandeln?« So formulierte Fernando Pessoa sein Lebensprojekt: Er erfand eine ...

    Zum Buch
    E-Book34,99 *
  4. Genie und Wahnsinn
    15.07.2014
    Fernando Pessoa

    Genie und Wahnsinn

    15.07.2014
    ›Genie und Wahnsinn‹ fasst annähernd alle Nachlassfragmente zusammen, die von der großen Schlüsselfigur des portugiesischen Modernismus zu Themen wie Genie, Wahnsinn, Degeneration oder Psychopathologie niedergeschrieben wurden.

    Der junge Pessoa ...
    Zum Buch
    E-Book34,99 *
  5. Álvaro de Campos
    26.06.2014
    Fernando PessoaÁlvaro de Campos

    Álvaro de Campos

    26.06.2014

    Fernando Pessoa (1888 - 1935), der Begründer der portugiesischen Moderne, hinterließ uns ein rätselhaftes Werk, das - so der französische Philosoph Alain Badiou – von nichts in der Philosophie des 20. Jahrhunderts eingeholt wurde. Um die ganze ...

    Zum Buch
    Taschenbuch22,00 *
  6. Er selbst
    24.04.2014
    Fernando Pessoa

    Er selbst

    24.04.2014
    Fernando Pessoa hat zeitlebens Gedichte mit seinem eigenen Namen gezeichnet, er stellte sich selbst in sein System der Vielfalt und festigte so seine Maxime, »nicht nur ein einziger Dichter« zu sein. Im Konzert seiner Heteronyme Alberto Caeiro, ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe26,99 *
  7. Boca do Inferno
    28.11.2012
    Fernando Pessoa

    Boca do Inferno

    28.11.2012
    September 1930. In Lissabon treffen sich zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht hätten sein können: Der für sein kapriziöses Leben berüchtigte englische Okkultist, Magier, Visionär und Dichter Aleister Crowley, und der Dichter Fernando ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe24,99 *
  8. Poesia - Poesie
    20.10.2005
    Fernando PessoaRicardo Reis

    Poesia - Poesie

    20.10.2005
    Ricardo Reis gleicht in seiner Dichtung seinem Meister Alberto Caeiro und doch unterscheidet er sich wesentlich von ihm. Er ist sich der Verzweiflung seines Menschseins bewußt, möchte sie aber nicht zum Vorschein kommen lassen. Das führt zu etwas, ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe27,90 *
  9. Poesia - Poesie
    16.03.2004
    Fernando PessoaAlberto Caeiro

    Poesia - Poesie

    16.03.2004

    Ricardo Reis gleicht in seiner Dichtung seinem Meister Alberto Caeiro und doch unterscheidet er sich wesentlich von ihm. Er ist sich der Verzweiflung seines Menschseins bewußt, möchte sie aber nicht zum Vorschein kommen lassen. Das führt zu etwas, ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe26,90 *