»Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte«

Briefe an Lotte Zweig 1934-1940

Herausgegeben von: Oliver Matuschek

Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes hatte Stefan Zweig 1934 Salzburg verlassen und in London eine Wohnung gemietet. Von dort versuchte er, seine Arbeit weiterzuführen, und stellte die aus Deutschland geflüchtete Lotte Altmann als Sekretärin ein. Fünf Jahre später, wenige Tage nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, sollte sie seine zweite Frau werden. Dazwischen liegt eine Zeit der vorsichtigen Annäherung an die um 27 Jahre jüngere Lotte und erheblicher Spannungen mit Zweigs Ehefrau Friderike, von der er 1938 geschieden wurde.
Der mit zahlreichen unbekannten Bildern ergänzte Band enthält die bisher unveröffentlichten Briefe Stefan Zweigs an Lotte Altmann und die Korrespondenz der beiden mit Lottes Familie bis zum Abschied von Europa im Sommer 1940.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,99 *

In ›Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte‹ kann man die zarte Annäherung der beiden nachvollziehen.


Madame, 01. Mai 2013

Lottes Briefe hat Zweig vernichtet, erhalten sind nur seine. […] Matuschek ergänzt sie klug durch Schreiben von Verwandten […] und bettet alle in einen erläuternden Text ein.

Jörg Plath,
Deutschlandradio, 22. Juli 2013

Zum besseren Verständnis bettet […] Matuschek Zweigs Briefe an Lotte in einen fortlaufenden Kommentar ein […]. Das gelingt so vorzüglich, dass daraus ein kleiner Briefroman entsteht.

Oliver Pfohlmann,
Neue Zürcher Zeitung, 10. August 2013

Matuschek erweist sich […] als kenntnisreicher Kommentator des Geschehens. Ein vorzügliches Quellenwerk zur Geschichte der Exilliteratur hat der S. Fischer Verlag vorgelegt.

Burkhard Stenzel,
Thüringische Landeszeitung, 03. Januar 2014
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 21.02.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-95004-1
  • 368 Seiten
  • Autor: Stefan Zweig
  • Herausgegeben von: Oliver Matuschek

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte«
Stefan Zweig »Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte«
  • In ›Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte‹ kann man die zarte Annäherung der beiden nachvollziehen.

    Madame, 01. Mai 2013
  • Lottes Briefe hat Zweig vernichtet, erhalten sind nur seine. […] Matuschek ergänzt sie klug durch Schreiben von Verwandten […] und bettet alle in einen erläuternden Text ein.

    Jörg Plath, Deutschlandradio, 22. Juli 2013
  • Zum besseren Verständnis bettet […] Matuschek Zweigs Briefe an Lotte in einen fortlaufenden Kommentar ein […]. Das gelingt so vorzüglich, dass daraus ein kleiner Briefroman entsteht.

    Oliver Pfohlmann, Neue Zürcher Zeitung, 10. August 2013
  • Matuschek erweist sich […] als kenntnisreicher Kommentator des Geschehens. Ein vorzügliches Quellenwerk zur Geschichte der Exilliteratur hat der S. Fischer Verlag vorgelegt.

    Burkhard Stenzel, Thüringische Landeszeitung, 03. Januar 2014

Ähnliche Titel

Zeit der Magier
Hans Wißkirchen

Zeit der Magier

Gebundene Ausgabe28,00 *
Briefwechsel
Heinrich MannThomas Mann

Briefwechsel

Gebundene Ausgabe32,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher