Feierabend!

Warum man für seinen Job nicht brennen muss. Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben

»Wenn Arbeit so toll ist, warum bezahlt ihr uns dafür?« – Eine Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben

Arbeit soll Spaß machen, Erfüllung bringen, Selbstverwirklichung und Glück. »Finde deinen Traumjob«, »Von Beruf zur Berufung«, »Folge deiner Leidenschaft« – so die Verheißungen von Jobratgebern und Coaches. Und kaum eine Stellenanzeige, die nicht von »spannender Herausforderung« spricht. Gesellschaftlicher Konsens ist: Nur wer leidenschaftlich arbeitet, liefert gute Ergebnisse und wird glücklich. Alles Quatsch, sagt SPIEGEL-Bestsellerautor Volker Kitz (u.a. ›Das Frustjobkillerbuch‹). Solch eine Wunderwelt hält dem Realitätscheck nicht stand.

Allein in Deutschland schieben mehr als 30 Millionen Menschen Frust im Job. Egal, ob im Büro, am Fließband oder hinter der Theke, viele fragen sich: Was läuft falsch bei mir, wenn ich beim Arbeiten keine Leidenschaft spüre? Sie suchen, grübeln und verzweifeln, weil in ihrem Leben etwas nicht »stimmt«.

Mit messerscharfem Verstand zerlegt Volker Kitz ein Glaubensgerüst, das bisher kaum jemand anzweifelt. Seine These: Nicht die Arbeit macht unglücklich, sondern die Lügen, die wir uns darüber erzählen. Er erklärt, warum wir besser und zufriedener arbeiten, wenn wir für unseren Job nicht brennen.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book4,99 *
oder im Handel kaufen

Buch mit Zukunft. Das ist gute, in Teilen originelle Feierabendlektüre.


taz Zeozwei, 01. März 2017

Volker Kitz hat sich was getraut!

Doris Renck,
Hessischer Rundfunk, 23. Februar 2017

Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit

Susanne Stein,
Rundfunk Berlin Brandenburg, 06. März 2017

Räumt mit dem Mythos auf

Stefan Schlag,
Norddeutscher Rundfunk, 24. Februar 2017

In seinem aktuellen Buch […] wagt Volker Kitz eine besonders steile, weil wenig konforme These: Arbeit braucht keine Leidenschaft.

Eva Heidenfelder,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. April 2017

Volker Kitz räumt mit den Lügen des Arbeitslebens auf

Sven Preger,
Deutschlandradio Wissen, 15. März 2017

Spannend. […] Ab heute machen wir es besser!

Korbinian Frenzel,
Deutschlandradio, 23. Februar 2017

Unbedingt in dieses Buch gucken!

Karen Heinrichs,
Sat 1 Frühstücksfernsehen, 21. März 2017
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 23.02.2017
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-490342-2
  • 96 Seiten
  • Autor: Volker Kitz

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Feierabend!
Volker Kitz Feierabend!
  • Buch mit Zukunft. Das ist gute, in Teilen originelle Feierabendlektüre.

    taz Zeozwei, 01. März 2017
  • Volker Kitz hat sich was getraut!

    Doris Renck, Hessischer Rundfunk, 23. Februar 2017
  • Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit

    Susanne Stein, Rundfunk Berlin Brandenburg, 06. März 2017
  • Räumt mit dem Mythos auf

    Stefan Schlag, Norddeutscher Rundfunk, 24. Februar 2017
  • In seinem aktuellen Buch […] wagt Volker Kitz eine besonders steile, weil wenig konforme These: Arbeit braucht keine Leidenschaft.

    Eva Heidenfelder, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. April 2017
  • Volker Kitz räumt mit den Lügen des Arbeitslebens auf

    Sven Preger, Deutschlandradio Wissen, 15. März 2017
  • Spannend. […] Ab heute machen wir es besser!

    Korbinian Frenzel, Deutschlandradio, 23. Februar 2017
  • Unbedingt in dieses Buch gucken!

    Karen Heinrichs, Sat 1 Frühstücksfernsehen, 21. März 2017

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher