Martin Dornes, geboren am 10.12.1950, ist am 25.12.2021 in Frankfurt am Main verstorben. Nach dem Studium der Soziologie in Frankfurt am Main promovierte er und habilitierte sich anschließend für Psychoanalytische Psychologie. Neben seiner klinischen Tätigkeit forschte er auf den Gebieten Psychiatrie, Psychosomatik, Sexualmedizin und Medizinischer Psychologie und war bis 2014 im Leitungsgremium des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Zu Beginn seiner Laufbahn gab er besonders der Entwicklungspsychologie neue Impulse; sein Buch „Der kompetente Säugling“ erreichte bis heute 16 Auflagen und gilt als Standardwerk. In weiteren Büchern wie „Die frühe Kindheit“ (1997, 10 Auflagen), „Die emotionale Welt des Kindes“ (2000, 6 Auflagen), „Die Seele des Kindes“ (2006, 4 Auflagen) oder „Die Modernisierung der Seele. Kind-Familie-Gesellschaft“ (2012) erforschte er die Psyche der Kinder und bezog zunehmend auch familienpsychologische Fragestellungen mit ein. Mit seinem letzten Buch „Macht der Kapitalismus depressiv? Über seelische Gesundheit und Krankheit in modernen Gesellschaften“ von 2016 formulierte Martin Dornes eine pointierte Zeitkritik, die zahlreiche Debatten nach sich zog.
Aktuelles