Extras

1 Hasenbraten (ich)

Am 19. Juli 1819, vor 200 Jahren, wurde in Zürich Gottfried Keller geboren, der in der Schweiz den Rang eines Nationaldichters hat. Der Schriftsteller Thomas Hürlimann, der im September den Gottfried-Keller-Preis erhält, hat gerade ein Lesebuch mit Texten des großen Kollegen zusammengestellt. Wir dokumentieren daraus einen Brief, in dem Keller nicht als Dichter, sondern als Mensch spricht.

Brief an Marie Exner

Zürich, 16. Dezember 1872

Höflichen und herzlichen Dank für die zwei Bilder, die mir Herr Dilthey gestern abend gab. Bis zu diesem Augenblick, das heißt seit Monaten, hatte ich in Zucht und Ehren gelebt. Gestern tranken wir zwei nun folgendes:

8 Glas Bier

2 Schoppen Wein

2 Flaschen Wein

2 Gläser Grog

2 Wiener Schnitzel (Dilthey)

1 Blumenkohl (idem)

1 Hasenbraten (ich)

2 Brot (beide)

1 Kartoffelsalat (ich)

1 Käs (Dilthey)

1 Butter (id.)

1 Brot (id.)

macht 24 Einheiten, die wir zusammen verschlangen. Als Dilthey meinen schönen Hasenbraten sah, wollte er auch welchen haben; es war aber keiner mehr da, ich bot ihm den meinigen an gegen Abtretung der Wiener Schnitzel. Da wurde er mißtrauisch und behielt sie.

Heut hab' ich etwas Katzenjammer; als ich um neun Uhr aufstand und die Photographien besah, machte ich ein zwinkerndes Gesicht, wie eine alte Eule, die an einem hellen Morgen aufs Meer hinausschaut.

Jannis Keil
© Jannis Keil
Thomas Hürlimann

Thomas Hürlimann wurde 1950 in Zug, Schweiz, geboren. Er besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln, studierte Philosophie in Zürich und an der FU Berlin und lebt heute wieder in seiner Heimat. Neben zahlreichen Theaterstücken schrieb Hürlimann die Romane ...

Zum Herausgeber Bücher von Thomas Hürlimann
Zentralbibliothek Zürich
© Zentralbibliothek Zürich
Gottfried Keller

Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 in Zürich geboren. Nach dem Verweis von der Industrieschule Zürich bildete er sich autodidaktisch weiter. Ab 1840 lebte er als Maler in München, 1842 kehrte er nach Zürich zurück und widmete sich, unterstützt von der Mutter, dem ...

Zum Autor Bücher von Gottfried Keller